Urkunden
Johann d. J., Wildgraf zu Dhaun und Kyrburg und Rheingraf zum Stein, unterrichtet Schultheißen, Schöffen und Gerichte der Dörfer Argenthal, Raversbeuren (Reberßburen) und Hausen, dass er dem Lorenz Flade, Truchsess zu Kirchberg, und dessen Ehefrau Elisabeth (Else) einige zu den Flecken zugehörige Renten und Gülten verkauft hat. Da er in eigener Person derzeit nicht zur Übergabe der Güter nach Gewohnheit des Landes (lands ubung) erscheinen kann, hat er seinen Diener Sibel, Kanoniker zu Kirn (Kirne) und Pastor zu Simmern (Sirmern) und "Baselheim", bevollmächtigt, den Eheleuten die Güter mit Halm und Mund zu übergeben.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 679
- Extent
-
fol. 491v [alt: 433v]
- Notes
-
Kopfregest: "Macht brieff zu dem obgeschrieben brieve dienen".
- Further information
-
Ausstellungsort: [ohne Ort]
Siegler: Johann d. J., Wildgraf zu Dhaun und Kyrburg und Rheingraf zum Stein
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Elisabeth; m. Lorenz Flade, erw. 1479
Flade von Mosbach, Lorenz; Truchsess zu Kirchberg, ux. 1) Elisabeth, 2) Margarethe von Todenroth, erw. 1469, 1491
Sibel; Kanoniker zu Kirn, Pastor zu Simmern und "Baselheim", erw. 1487
Wildgraf zu Dhaun und Kyrburg und Rheingraf zum Stein, Johann VI.; -1499
- Indexentry place
-
Argenthal SIM
Hausen BIR
Raversbeuren SIM
- Date of creation
-
1487 November 26 (uff montag nach katherine)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:16 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1487 November 26 (uff montag nach katherine)