Buch

Sexueller Mädchenmißbrauch : Ursachen, Erscheinungen, Folgewirkungen und Interventionsmöglichkeiten

Die Autorinnen diskutieren drei therapeutische Ansätze zum Thema sexueller Ausbeutung: das familientherapeutische Modell von T. Furniss, den feministischen Ansatz sowie die materialistische Sicht, der sie selbst zuneigen, da ihnen ersteres zu individualistisch und frauenfeindlich, das feministische Modell aber zu theoretisch ist. Vor diesem Hintergrund präsentieren sie die aktuelle Forschungslage zu Ursachen und Ausmaß sexueller Gewalt an Mädchen, sie befassen sich mit den Auswirkungen, stellen pädagogische und therapeutische Interventionen dar und fordern abschließend Konsequenzen für die Bereiche Prävention, Ausbildung und die Entwicklung und Finanzierung von Hilfsmöglichkeiten für Betroffene (Mädchenhäuser, Mädchenwohngemeinschaften, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen).

Identifier
G-223
ISBN
3-7609-5256-9
Extent
201

Bibliographic citation
Gutjahr, Karin. 1988. Sexueller Mädchenmißbrauch : Ursachen, Erscheinungen, Folgewirkungen und Interventionsmöglichkeiten. Köln : Pahl-Rugenstein. S. 201. 3-7609-5256-9

Subject
Mädchenhaus
Bewältigungsstrategien
Gewaltprävention
sexualisierte Gewalt
Psychotherapie
Familientherapie
sexuelle Ausbeutung
Mädchen
Lesbianismus
Prostitution
Feministische Therapie
strukturelle Gewalt
Sexualität
Familienforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gutjahr, Karin
Schrader, Anke
Event
Veröffentlichung
(who)
Pahl-Rugenstein
(when)
1988

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Gutjahr, Karin
  • Schrader, Anke
  • Pahl-Rugenstein

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)