Marke/Zeichen (Token)

Tessera

Vorderseite: Buchstaben VL in Ligatur, umgeben von einer Kreislinie.
Rückseite: Buchstabe M umgeben von einer Kreislinie.
Erläuterung: Die Zuordnung von Vs. und Rs. ist ungewiss, ebenso die Auflösung der Buchstaben. Mowat (1898) vermutet eine Benutzung als Spielsteine. Die Vs. (?) mit VL besitzt auch das Berliner Exemplar mit der Objektnummer 18203176.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventory number
18203174
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 3.88 g, Stempelstellung: 5 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: R. Mowat, Contremarques sur des tessères romaines, RIN 11, 1898, 26. Vgl. für die Vs.: A. Mlasowsky, Die antiken Tesseren im Kestner-Museum Hannover (1991) 44 Nr. 41 mit Abb. Vgl. für die Rs.: H. Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l'empire romain VIII (1892) 273 Nr. 61.

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Italien
Nichtmünzliches
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
(when)
ca. 68-200 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1914
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1914/72

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Marke/Zeichen (Token)

Time of origin

  • ca. 68-200 n. Chr.
  • 1914

Other Objects (12)