Archivale

Ledigzählung: Anna Weinmann

Regest: Amtmann, Schultheißen und Gericht der 5 Tübinger Unteramts Flecken Altenburg, Oferdingen, Rommelspach, Sickenhausen und Teegerschlacht bekennen: Anna Weinmann, eheliche Tochter des Hans Weinmann selig, aus dem Rothweihlerischen (Rottweiler) Gebiet gebürtig, teilt mit, daß sie sich lange Zeit zu Reitlingen aufgehalten habe, nunmehr zu ihren Jahren und Tagen gekommen (= volljährig geworden) sei und daher willens sei, sich dort oder, wo sie ehelichen Stand erlangen möchte, zu verehelichen und sich bürgerlich und haushäblich einzulassen. Ihr wird bezeugt, daß keiner der oben Genannten sich erinnern kann, daß wegen ihrer verstorbenen Voreltern, Ehni und Ahna (Großvater und Großmutter), Hans Reiser zu Rommelspach und Agnesa Reutter, von Wannweil gebürtig, welche lange Zeit zu Rommelspach gehaust haben, jemals etwas wegen Leibeigenschaft gefordert worden wäre. Es hat sich auch in den Lagerbüchern der Kellerei Tübingen nichts gefunden. Ihre Tochter Catharina Reiser, die Mutter der Anna Weinmann, ist in Rommelspach geboren. Anna Weinmann wird daher von den oben Genannten als frei von Leibeigenschaft angesehen, es würde denn zu Wannweil, wo ihre Großmutter Agnesa Reitter geboren ist, ein anderes erlernt und erfahren (= wenn nicht ... erfahren wird), worüber die oben Genannten nichts attestieren können.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt den 16. November 1645.

Archivaliensignatur
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5629
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Mathäus Zöbel, Untervogt zu Tübingen

Siegel (Erhaltung): Papiersiegel vorhanden

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 14 Geburtsbriefe Schaub - Zwernitz
Bestand
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Laufzeit
1645 August 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1645 August 20

Ähnliche Objekte (12)