Wandbild
Kreuzigung mit Maria, Johannes und zwei männlichen Heiligen
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0585545z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ... DI FRANCESCO GIOVANNI CAPITANO ... MCC ... LXXXXII
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe knien Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
kniende Figur (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Volterra (Standort)
Palazzo dei Priori (Standort)
Treppenhaus (Standort)
Scalone (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2003
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Francesco Fiorentino, Pier (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Francesco Fiorentino, Pier (Maler)
Entstanden
- 2003