Drucksachen

Sammlung von Bucheckern

Inhalt: - Für ein Kilogramm Bucheckern erhält der Sammler oder die Sammlergruppe 1,65 Mark Sammlerlohn. - Der Sammler hat einen Anspruch auf 60g Speiseöl ohne Anrechnung auf die Fettration gegen Bezahlung von 90 bis 95 Pfennig. - Der Sammler kann sich einen Schlagschein ausstellen lassen, der ihn dazu berechtigt die Bucheckern für den eigenen Haushalt zu Öl schlagen zu lassen. - Das Kriegsamt wird öffentliche Sammlungen durchführen. Private Sammler können sich den Sammlungen anschließen. - Bei vollständiger Ablieferung erhält der Sammler den Sammellohn und einen Bezugsschein über Öl im Gewicht von 6% der abgelieferten Bucheckern. Oder er liefert die Hälfte ab und erhält den Sammellohn und einen Schlagschein. - Die beste Sammelzeit wird der Oktober sein. - Staatliche Bucheckernstelle, Potsdamerstraße 31a, Berlin, gibt ein Merkblatt für die Sammlung von Bucheckern heraus, das von allen Kreiswirtschaftsämtern und Kriegswirtschaftsstellen bezogen werden kann.

Archivaliensignatur
S 03 Historische Sammlung, 38
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 699

Kontext
Historische Sammlung >> Überregionaler Bezug >> Staatliche Verwaltung >> Staatliche Behörden und Einrichtungen bis 1945
Bestand
S 03 Historische Sammlung Historische Sammlung

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckerzeugnis

Ähnliche Objekte (12)