- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
23137
- Maße
-
Blatt: 428 x 289 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: C. Cort fe. 1567 (unten Mitte am Darstellungsrand signiert und datiert)
Inschrift: Quid nox est? Adam. quid lux in nocte? redemptor. Et uenit hic, exul qua fugit ille die. (unten links am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: De tenebris subito sese aurea prodidit aetas, Atq. euangelӱ lumine clara nitet. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: Fons olej, triplex sol, templa ruentia pacis, Haec sunt cum magno gratia, paxq. Deo. (unten rechts am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Romæ: ex Jyp[?] Ane. D. Salamanca. (unten rechts in der Blattecke bezeichnet)
Inschrift: Tadeus Zuccarus vrbin Inuentor (unten rechts am Darstellungsrand bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Cort) I.90.30 V (von VI); Hollstein Dutch and Flemish V.42.33 V (von VII); TIB 52.41.33 III I (von I); Le Blanc II.51.36 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1567
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1567