Druckgraphik

[Drei Vasen und ein Kerzenständer in antiker Landschaft mit Ruinen]

0
/
0

Material/Technik
Radierung, À la poupée Druck, Farbdruck (mehrfarbig)
Maße
Höhe: 279 mm (Blatt)
Breite: 202 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JTeyler Verlag AB 3.48
Weitere Nummer(n)
PSchenkdAE AB 3.50 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Fuhring 2004, S. 1864
beschrieben in: Thieme-Becker, S. 32.573.98

Bezug (was)
Ruine
Vase
Antike
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: Dreizack (Attribute Neptuns)
ICONCLASS: Seepferd, Hippokampus (Pferd/Fisch)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1685-1697
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1685-1697

Ähnliche Objekte (12)