Archivale
Glacélederfabrik Heidingsfeld (I)
Enthält: Verhandlungen betr. Übernahme/Arisierung der Fa. H. durch Heyl'sche Lederwerke Liebenau ab Juli 1938: Korresp. mit Partei- und staatlichen Dienststellen, Landesplanungsgemeinschaft etc.; Wertermittlung, Buchhaltung, Bankenfragen; Bericht e. Wirtschaftsprüfers über Bilanz- und Rentabilitätsfragen, 04.03.1939; Betriebsprüfung; Pachtvertrag Heyl-Liebenau mit Fa. Emil Waeldin, Lahr, 1938; Kaufpreise; Korresp. im Vorfeld der Übernahme 1938 (Genehmigungen etc.); Schätzung des Fabrikanwesens, Aug. 1938 (Hans Schneider, Architekt) mit det. Aufstellungen und Erläuterungen; Aufstellung Maschinen-Vorräte u. Büro-/Betriebseinrichtung, Bankfragen; Kaufvertrag vor Notar 23.09.1938 (Or.); Fortführung der Geschäfte durch Emil Waeldin Lederfabrik Lahr (Pächter v. Heyl-Liebenau, ab Sept. 1938); Bericht über die Handschuhlederfabrikation Sept./Okt. 1938; Berichte betr. Produktion und -verfahren; Korresp. mit Notaren, Banken und Ämtern (u.a. Besteuerung, Verpachtung) bis 1943; Besuchsbericht v. Leitung der Fa. Heyl-Liebenau in H. 05.01.1945 (evtl. Übernahme auszulagernder Erzeugung); Farbenkarte Heidingsfeld Nr. 8; Restitutionsangelegenheit (ab 1945); Treuhänder: Fa. Kindermann & Co. (Fabrik photographischer Artikel), Korrespondenz mit dieser 1946-48, dazu Besprechungsnotizen betr. weiteres Schicksal der Firma; Kriegsschadensaufstellung 1946
Darin: Arisierung des Betriebs, Eigentümer Heinrich Oestreicher, Würzburg-Heidingsfeld 1938; Aufsichtsratsvorsitzender Okt. 1938: Ludwig C. v. Heyl zu Herrnsheim; Vorstand: Fritz Baldauf, Hans Becker, Karl Waeldin
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 180/01, 127
- Alt-/Vorsignatur
-
128
- Kontext
-
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG >> 04. Verhältnis zu anderen bzw. Tochterfirmen/Auslandsgesellschaften >> 04.02 Glacélederfabrik Heidingsfeld
- Bestand
-
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG
- Laufzeit
-
1938 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1938 - 1948