Urkunde
Heinrich Burggraf in Stromberg bekundet, dass durch seine und des Richters Ricgeni de Ostenvelde Vermittlung der Verenzo de Bekehem seinen Hof Hedhus bei der Stadt Bekehem mit dem dazu gehörigen Colonen Ludulf und seiner Familie dem Stift Marienfeld (den Konversen Anselm, Godfried, Heinrich) verkauft hat. Zeugen: Lutbert (Pfarrer in Stromberg), Heinrich (sein Kaplan), Franco (clericus), Omer von Ostenvelde, Hermann von Wlhem, Rotger von Bokenenvorde, Lutbert von Beveren (Ritter), Friedrich von Wlhem, Johann von Ostenvelde, Lutbert von Batenhorst, Hermann Hundertmarc, Heinrich Ketelhot, Rettger von Bekehem (Ritter).
- Archivaliensignatur
-
B 214u, 199 - a
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Abschrift
- Bemerkungen
-
WUB III 1011
- Kontext
-
Kloster Marienfeld - Urkunden >> 5. 1276 bis 1300
- Bestand
-
B 214u Kloster Marienfeld - Urkunden
- Laufzeit
-
1277 Februar 7
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:42 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1277 Februar 7
Ähnliche Objekte (12)
Burggraf Heinrich zu Stromberg eignet dem Kloster Marienfeld die Hufe Hedhus (Heimann, Bauerschaft Hinteler, Kreis Beckum) bei Bekehem, welche demselben Werenzo von Bekehem verkauft hat. Von Seiten des Klosters sind deputiert: Anselm, Gottfried, Heinrich, Konversen daselbst. Zeugen: Pfarrer Lutbert zu Stromberg, Heinrich, sein Kaplan, Franco, Klerikus, Omer von Ostenvelde, Hermann von Wlhem, Rotger von Bokenevorde, Ritter, Lutbert von Beveren, Theoderich von Wlhem, Johann von Ostenvelde, Lutbert von Batenhorst, Hermann Hunderetmarc, Heinrich Ketelhot, Retger von Bekehem.
Burggraf Heinrich von Stromberg verkauft dem Kloster Marienfeld die beiden Westhove (Westhof, Kirchspiel Vellern und von Beckum) im Kirchspiel Velheren. Zeugen: Pfarrer Lutbert zu Stromberg, Omer von Ostenvelde, Rotcher von Bokenevorde, Hermann von Wlfem, Gerhard von Quernhem, Ritter, Ricwin, Hermann und Johann, Brüder von Ostenvelde, Theoderich und Johann von Wlfem, Lutbert von Beveren, Hermann Hunderetmarc, Lutbert von Batenhorst, Hermann von Merevelde, Hermann von Hakenesge.
Bischof Gerhard von Münster eignet dem Kloster Marienfeld die vom Ritter Rotger von Bokenevorde erstandene Hufe zu Westerwic (Colonat Holtenberg) im Kirchspiel Ulethe. Zeugen: Pfarrer Lutbert zu Stromberg, Ludolf von Wernen, Omer von Ostenvelde, Gerhard von Quernen, Bertram von Waldegarden, Wilhelm Friso, Ritter, Lutbert von Beveren, Ricwin und Adolf, Brüder von Ostenvelde, Hermann Hundertmarc.
Burggraf Heinrich zu Stromberg bekundet, daß Pfarrer Lutbert daselbst dem Abt Johann und dem Kloster Marienfeld das Haus Radesvelde verkauft habe. Zeugen: Omer von Ostenvelde, Rotcher von Bokenevorde, Hermann von Wlfem, Ritter, Ludolf, Richter zu Beckum, Ricwin von Ostenvelde, Theoderich von Wlfem, Hermann Hunderetmarc, Heinrich Rytelhot, Hermann von Beveren.