Bestand
Wirtschaft, Landwirtschaft, Wohnungsbau: Preußische Landesrentenbank Münster (Bestand)
Bestandsgeschichte: Zugang 152/1936
Die Akten wurden 1936 von der Landesrentenbank Münster abgeliefert.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Preußische Rentenbank in Münster diente der Ablösung der auf dem Grund und Boden haftenden Abgaben und Dienste.
Grundlage war das Gesetz über die Errichtung von Rentenbanken vom 2.3.1850 (Preuß. Gesetzslg. S. 112 ff.) und war zuständig für Westfalen, Hessen-Nassau und die Rheinprovinz.
Die Zuständigkeit für den Regierungsbezirk Wiesbaden beruhte auf dem Gesetz vom 16.6.1876 (ebd. S. 370 ff.).
Die Rentenbanken standen unter gemeinschaftlicher Leitung des preußischen Landwirtschafts- und Finanzministers.
Mit den anderen provinziellen Rentenbanken wurde die Rentenbank Münster zum 1.7.1928 aufgelöst (Gesetz vom 29.3. d.J., ebd. S. 47 ff.), nachdem am 1.2.1928 die Preußische Landesrentenbank in Berlin begründet worden war (Gesetz vom 29.12.1927, ebd. S. 283).
Findmittel: Findbuch (maschinenschriftlich), um 1936
- Bestandssignatur
-
2022
- Umfang
-
1,5 lfm
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Organisationen und Einrichtungen >> Wirtschaft, Landwirtschaft, Wohnungsbau
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Hue de Grais, 19. Aufl. S. 511 f., 24 Aufl. S. 741 f..
Literatur: Handbuch über den Preußischen Staat 1877 S. 651, 1935 S. 65.
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1895-1919
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1895-1919