Urkunden
Auberli Graf von Wurmlingen und unsere anderen Bürger von Wendelsheim (Windelßhain) und Wurmlingen (Auberlin Kumerlin, Heinz Boscher von Wendelsheim, Hans Eberhart von ebenda, Bentz Rind, Bruder Rubrecht Schaffner, Wernher Bappenler von Wurmlingen, Haintz Loher von Wurmlingen, Hanns Erkenbreht von Wurmlingen und Stoltz von Wendelsheim, Cunrath Goßolt von Wurmlingen, Wern Kutzinbach von Wurmlingen, Arnolt Diepolt von Wurmlingen, Cuntz Krell von Wurmlingen, Heinrich Dietz von Wurmlingen, Hans Kneht von Wurmlingen, Walther Kumerli von Wurmlingen, Ulrich Binder von Wurmlingen und Erhart Schochli) stellen ihren Lehensfrauen, den Klosterfrauen von Kirchberg, einen Erblehensrevers über Weinberge, am Pfaffenberg und am Altensteig zwischen Wurmlingen und Wendelsheim gelegen, aus.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 462 U 775
- Alt-/Vorsignatur
-
B 462 Bü 101
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Junker Otte von Wurmlingen, Junker Hans von Owe
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: mit 2 angehängten Siegeln
- Kontext
-
Kirchberg, Dominikanerinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 462 Kirchberg, Dominikanerinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Owe, Hanns von; Junker, ca. 15. Jh.
Owe, Hans von; ca. 15. Jh.
Wurmlingen, Auberli von; Graf, ca. 15. Jh.
Wurmlingen, Otte von; Junker, um 1429-1434
- Indexbegriff Ort
-
Wendelsheim : Rottenburg am Neckar TÜ
Wurmlingen : Rottenburg am Neckar TÜ
- Laufzeit
-
1429 November 12 (am nächsten Samstag nach St. Martins Tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1429 November 12 (am nächsten Samstag nach St. Martins Tag)