Kapitell

Kapitell mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Ursus - S9B32

Trägerkarton mit Ansicht der Nordwestseite

Fotograf*in: Anderson, Domenico

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0011143x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 25,8 x 19,8 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. URSUS ET PAUP(ER)ES/ S.URSUS ECCL(ESI)A FONS/ ARMIGER EP(ISCOP)I ERRANS CUM PALAFREDO/ S. URSUS ROGANS P(RO) ARMIGERO EP(IACOP)UM PLOCEANUM/ HIC IUGULATUR EPISCOPUS DIABOLI CORVI ECCE D(OMINI) S(A)C(RAMENTU)M Q(UI)A FALLERE N(ON) TIMUISTI DEMONISS ES P(RE)DA Q(UI)A SIC MERUISTI PRESULIS EXEMPLO SUBEANT NIGRA TARTARA LUSI QUI NOS I(M)PUGNANT CECA FORMIDINE FUSI

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Aosta (Standort)
Chiostro di Sant'Orso (Standort)
Südflügel (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Anderson, Domenico (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
1932; 2020.01 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1132
Ereignis
Datierung
(wann)
1130-1170

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitell

Beteiligte

  • Anderson, Domenico (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)

Entstanden

  • 1932; 2020.01 (Digitalisierung)
  • 1132
  • 1130-1170

Ähnliche Objekte (12)