- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventory number
-
149557
- Other number(s)
-
fld0001227z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
234 x 263 mm (Werk)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich (Druckverfahren) (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: CALUNNIA D'APELLE
Aufschrift: A. Franciabigio dip.
Aufschrift: A. Becheroni dis.
Aufschrift: G. Guzzi inc.
- Related object and literature
-
Quelle: Bardi, Luigi: L'Imperiale e Reale Galleria Pitti, Florenz 1837
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Verleumdung
Apelles
Richter (schlechter)
Eselsohren
Thron
Betrug
Neid (invidia)
Dummheit
Misstrauen
verraten
Reue empfinden
Wahrheit
Verleumdung des Apelles: ein schlechter Richter sitzt mit Eselsohren auf dem Thron; zusammen mit Betrug, Neid, Dummheit, Misstrauen und Verrat; sie sitzen dem unschuldigen Angeklagten gegenüber; Reue und Wahrheit sind anwesend (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Florenz
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Guzzi, Giuseppe (1834) (Stecher)
- (when)
-
1827-1837
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druck
Associated
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Guzzi, Giuseppe (1834) (Stecher)
Time of origin
- 1827-1837