Statuette / Hahn

Bronzestatuette: Hahn

Die kleine Statuette eines Hahnes wurde als Vollguss gearbeitet. Eine Gussnaht scheint darauf hinzuweisen, dass dieser zweiteillig, d.h. in zwei offenen Gussformen hergestellt wurde. Als Aufsatz, vielleicht eines Geräts, besaß die Tierfigur wohl rein dekorative Funktion.

Die Tierfigur stammt aus der Villa rustica von Großsachsen. Diese wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erforscht. Er stammt aus dem ersten Planum der Grabungen auf Fläche II, einer freien Zone, welche sich zwischen dem Hauptgebäude der Villa und dem südlich benachbarten, separat angelegtem Badetrakt befand.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Provinzialrömische Archäologie
Inventory number
2015/209
Measurements
Höhe: 2.4 cm, Breite: 4.0 cm, Tiefe: 1.1 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen; Vollguss; geschmiedet; ziseliert

Event
Herstellung
(where)
Römisches Reich / Provinzen
(when)
2.-3. Jh.
Event
Fund
(where)
Großsachsen, "Maueräcker“, Villa rustica

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette / Hahn

Time of origin

  • 2.-3. Jh.

Other Objects (12)