Archivbestand

Limpurg-Sontheim-Obersontheimsches Rentamt Obersontheim: Rechnungen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Zwischen 1782 und 1839 erwarb das Königreich Württemberg zwei Drittel der aus der Erbmasse der Schenken von Limpurg hervorgegangenen Herrschaft Limpurg-Sontheim-Obersontheim. Das restliche Drittel befand sich im Besitz der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. Die Verwaltung der nicht hoheitlichen Rechte besorgte ein gemeinschaftliches Rentamt in Obersontheim. Im Jahr 1848 erfolgte die Aufhebung der gemeinschaftlichen Verwaltung der Herrschaft. Der vorliegende Bestand enthält die Rentamts- und Forstverwaltungsrechnungen samt Beilagen, die ursprünglich zu dem aus dem Finanzarchiv stammenden Mischbestand der Neueren Rechnungen gehört hatten. Einige wenige Akten des Rentamts Obersontheim haben sich in Bestand F 774 erhalten.



Vorbemerkungen: Die aus der Erbmasse der Schenken von Limpurg hervorgegangene Herrschaft Limpurg-Sontheim wurde 1774 in fünf neue Herrschaften aufgeteilt, von denen die Herrschaft Limpurg-Sontheim-Obersontheim ihrerseits wiederum in sechs Anteile zerfiel. Davon kaufte Herzog Karl von Württemberg am 30. Juni 1782 zwei Sechstel. Zwei weitere Sechstel wurden am 9. Oktober 1829 und am 5. Mai 1839 vom württembergischen Staat erworben (vom letzten Sechstel blieben allerdings 11/502 im Besitz der Gräfinnen Caroline Amalie und Therese von Recke-Volmerstein), während das verbleibende Drittel im Besitz der Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg war. Am 6. November 1848 wurde die Aufhebung der bis dahin gemeinschaftlichen Verwaltung der Herrschaft beschlossen. Die nachstehend verzeichneten Rechnungen bildeten ursprünglich einen Bestandteil des aus dem Finanzarchiv stammenden und zunächst nur summarisch inventarisierten Bestandes E225/226 (Neuere Rechnungen). Der um 1970 gebildete Bestand F1/773 Oberforstamt Obersontheim, Rechnungen, wurde als eigenständiger Bestand aufgelöst und in die vorliegende Verzeichnung miteinbezogen. Die Verzeichnung des Bestandes F 1/774 wurde 1993 von den Zeitangestellten Ursula Seufer und Dr. Dieter Schütz unter Anleitung von Archivrat Dr. Peter Müller besorgt. Die Reinschrift fertigte Hildegard Aufderklamm. Die Abschlußkorrekturen und die Formulierung des Vorwortes übernahm die Unterzeichnete. Weitere Akten des Rentamts Obersontheim liegen im Staatsarchiv Ludwigsburg im Bestand F 774 vor. Der Bestand F 1/774: Limpurg-Sontheim-Obersontheimsches Rentamt Obersontheim, Rechnungen, umfaßt 107 Archivalieneinheiten im Umfang von 3,5 lfd. Regalmetern. Ludwigsburg, im September 1994 Dr. Marlene Meyer-Gebel

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/774
Extent
107 Bände (3,4 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Herrschaftliche Kassen

Date of creation of holding
1813-1849

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1813-1849

Other Objects (12)