Gemälde

Zigeuner verteilen ihre Beute

Die effektvoll gemalte und in toniges Kolorit getauchte Szene schildert ein Zigeunerlager und das Inspizieren der erbeuteten Schatztruhe bei Vollmond sowie den Aufbruch der Zigeuner im Morgengrauen. Trautmann schmückte die Darstellung mit erzählerischen Genremotiven aus. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 332) Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 128 Erworben 1897 von einem ungenannten Vorbesitzer und durch Vermittlung der Malers Philipp Otto Cornill (1824-1907), Frankfurt a. M. Der Kaufpreis gestiftet von Viktor Moessinger (1857-1915), Frankfurt a. M.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-00353
Measurements
30,6 x 34,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand, über roter Grundierung, doubliert
Inscription/Labeling
Monogrammiert unten mittig mit dem Pinsel in Braun: "TM f." (TM ligiert). Rückseitig auf der Leinwand alter Klebezettel bezeichnet: "XX [teils überklebt]"

Related object and literature
Kölsch, Gerhard, 1999: Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk, Frankfurt am Main, Kat. G 128, S. 378
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 413, S. 332
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 286, S. 181-182

Subject (what)
Malerei
Genre

Event
Herstellung
(who)
(when)
1760 (?)
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1760 (?)

Other Objects (12)