- Alternativer Titel
-
Front einer Hochzeitstruhe (Cassone) mit Szenen aus der römischen Geschichte (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2335
- Weitere Nummer(n)
-
2335 (Objektnummer)
- Maße
-
40,0 x 182,5 x 5,0 cm
- Material/Technik
-
Pastiglia-Masse auf Pappelholz
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Ereignisse und Situationen der klassisch-antiken Geschichte (+zur römischen Geschichte gehörend)
Iconclass-Notation: weibliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (+zur römischen Geschichte gehörend)
Iconclass-Notation: die Geschichte von Lucretia
Iconclass-Notation: männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (+zur römischen Geschichte gehörend)
Iconclass-Notation: Sextus Tarquinius - aggressive Beziehungen einer Person der klassisch-antiken Geschichte (+zur römischen Geschichte gehörend)
Iconclass-Notation: Prudentia (römische Personifikation)
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: ideale and visionäre Architektur
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Hieb- und Stichwaffen: Dolch
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Fortitudo (römische Personifikation)
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
Lucretia (Motiv)
Sextus Tarquinius (Motiv)
Klugheit (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Stadtmauer (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Palme (Bildelement)
Zelt (Bildelement)
Fahne (Bildelement)
Trompete (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Arkade (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischgesellschaft (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Kanne (Bildelement)
Kelch (Gefäß) (Bildelement)
Becher (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Blumenmuster (Bildelement)
Schild (Rüstung) (Bildelement)
Bank (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Kassettendecke (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Diener (Bildelement)
Bediensteter (Bildelement)
Hocker (Bildelement)
Truhe (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Hochzeitstruhe (Bildelement)
Cassone (Bildelement)
Tugend (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Dolch (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Zeltspitze (Bildelement)
Zeltlager (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Schlange (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Musiker (Bildelement)
Musizieren (Bildelement)
Musizierender (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Girlande (Bildelement)
Schlangensäule (Bildelement)
Pastiglia (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Adler (Bildelement)
Punzierung (Bildelement)
Hochzeit (Assoziation)
Mitgift (Assoziation)
Bürger (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
Wohlstand (Assoziation)
Schmuck (Assoziation)
Patrizier (Assoziation)
Tochter (Assoziation)
Braut (Assoziation)
Truhe (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Gast (Assoziation)
Gelage (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Keuschheit (Assoziation)
Vergewaltigung (Assoziation)
Ehre (Assoziation)
Personifikation (Assoziation)
Stärke (Assoziation)
Selbstmord (Assoziation)
Ardea (Assoziation)
Römische Republik (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Amboss (Assoziation)
anekelnd (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
irritierend (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Eifersucht (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts (Giovanni di Tommasino Crivelli?); Maler
- (wann)
-
ca. 1450 - 1460
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2011 als Schenkung aus der Sammlung Otto und Käthe Henkell von den Erben
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts (Giovanni di Tommasino Crivelli?); Maler
Entstanden
- ca. 1450 - 1460