Malerei
Der Morgen
Von links führt ein Weg mit antikisch gekleideten Staffagefiguren in ein bewachsenes und mit Wohn- und Tempelarchitektur bebautes Hügelland. Wohl als Darstellung des Morgens Teil einer Tageszeitenfolge. - Gegenstück zu Nr. 33. - Der landschaftliche Mischtyp mit arkadischen und heroischen Elementen sowie der die gesamte Bildhöhe einnehmende Baum im Vordergrund lassen den Einfluß Gaspard Dughets erkennen, der Glaubers Werk während der 2. Hälfte der 80er Jahre, d.h. nach der Rückkehr aus Rom, nachhaltig bestimmte (vgl. Chr. Kämmerer, Die klassisch-heroische Landschaft in der niederländischen Landschaftsmalerei 1675 - 1750. Phil. Diss. Berlin 1975, S. 85, 90). Die Figurenstaffage in Glaubers Gemälden wurde oft von Gerard de Lairesse ausgeführt, der für unser Bild jedoch nicht in Betracht kommt. -
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
GG 030
- Measurements
-
Höhe: 31 cm (ohne Rahmen)
Breite: 37 cm
- Material/Technique
-
Leinwand; Ölmalerei
- Inscription/Labeling
-
Gravur: JG (Monogramm, rechts unten am Stein)
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 119.
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 500, Nr. 18/19.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 126.
Literatur in Zusammenhang: Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künsterlexikon, 3 Bde., Wien/Leipzig 1906/11, Bd. 1, S. 587.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 32.
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler , Bd. 14, S. 243.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 70.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 52, Nr. 39/41 (Glauber).
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 85.
- Classification
-
painting (Oberbegriffsdatei)
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
ca. 1646 - ca. 1726 (Lebensdaten des Künstlers)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
Time of origin
- ca. 1646 - ca. 1726 (Lebensdaten des Künstlers)