Malerei

Der Abend

Vgl. den Kommentar zum Gegenstück, GG 030. Nach Komposition und Malweise der Arkadischen Landschaft in der Gemäldegalerie Kassel nah verwandt (Kat. 1958, S. 63, Nr. 413). - Im Vorder- und Mittelgrund von hohen Bäumen gesäumtes Flußufer mit Hirten und Herde. Das jenseitige Ufer steigt bergig an; in der Bildmitte ein Gebäude italienischen Stils hinter Tempelsäulen. Wie Nr. 32 die Darstellung einer Tageszeit (Abend).

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
GG 031
Measurements
Höhe: 31 cm (ohne Rahmen)
Breite: 37 cm
Material/Technique
Leinwand; Ölmalerei
Inscription/Labeling
Gravur: JG (Monogramm, rechts unten am Stein)

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künsterlexikon, 3 Bde., Wien/Leipzig 1906/11, Bd. 1, S. 587.
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 500, Nr. 18/19.
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 14, S. 243.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 71.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 52, Nr. 39/41.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 33.
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 123.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch Konrad Lange), Nr. 127.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 86 (Johann Glauber)

Classification
painting (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Landschaften in der gemäßigten Zone
Idyllen, ländliche Szenen, arkadische Szenen
Tag und Nacht

Event
Entstehung
(who)
(when)
1646 - 1726 (Lebensdaten des Künstlers)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1646 - 1726 (Lebensdaten des Künstlers)

Other Objects (12)