Fundmünze | Münze
Fundmünze, Hohlpfennig, 1499 - 1535
Vorderseite: Adler- und Lilienschild nebeneinander, oben drei Bögen, unten C
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Hohlpfennig, 1499 - 1535 Brandenburg Joachim Nestor I., Brandenburg, Kurfürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
6160:66:43#12
- Maße
-
Durchmesser: 15.47 mm
Gewicht: 0.25 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: U. Fach, „Die Fundmünzen aus der Stadtpfarrkirche der Lutherstadt Wittenberg“, Archäologie in Wittenberg ; 2: Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Wittenberg, Halle (Saale), 2017. S. 65-91, 2017. (79/66:43l hier Prägeherr und Datierung abweichend) Seite/Nr.: 79/66:43l Fach (2017) Seite/Nr.: 79/66:43l
Literatur zum Typ: E. Bahrfeldt, Das @Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten, von 1415 bis 1640, Bd. Tafeln. Kühl, Berlin, 1895. (82/81) Seite/Nr.: 82/81
- Klassifikation
-
Hohlpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wittenberg, Stadtpfarrkirche - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brandenburg (Münzstand)
- (wo)
-
Crossen (Oder) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1499 - 1535
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Joachim Nestor I., Brandenburg, Kurfürst (Münzherr)
- Brandenburg (Münzstand)
Entstanden
- 1499 - 1535