Bericht

Verhandlungen zur biologischen Vielfalt der Ozeane: Ein Ökosystem-Ansatz für die Hohe See

Seit 2017 wird im Rahmen der Vereinten Nationen über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere außerhalb der nationalen Hoheitsbereiche verhandelt. Die Verschiebung der vierten und letzten Verhandlungsrunde aufgrund von COVID-19 bietet Gelegenheit, einen Blick auf die noch strittigen Fragen zu werfen und Lösungsansätze zu diskutieren. Im Global Governance Spotlight 1|2020 empfiehlt Vito De Lucia, außerordentlicher Professor an der Arctic University of Norway, die Verhandlungspause zu nutzen, um die Grenzen einzelner Governance-Instrumente im Sinne eines umfassenden Ökosystem-Ansatzes zu überwinden. Der Fokus solle auf Komplementarität, Koordinierung und Kompatibilität zwischen den Instrumenten und im Einklang mit der Agenda 2030 liegen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Global Governance Spotlight ; No. 1/2020

Klassifikation
Politik
Thema
Meer
Artenvielfalt
Meeresnutzung
Nachhaltigkeit
Global Governance
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
De Lucia, Vito
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
(wo)
Bonn
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • De Lucia, Vito
  • Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)