Urkunde
Das Gut zu Niederzennern [Wüstung auf den Gemarkungen Wabern und Zennern, Gem. Wabern, Schwalm-Eder-Kr.] in der Feldmark zu Wabern gelegen, genann...
- Reference number
-
Urk. 14, 5360
- Former reference number
-
A I u, von Geismar sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Geismar et von Hiddessen, Nr. 3
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Franz Lothar von Geismar, dann Joachim Christoph, Heinrich Adolf, Peter Ignatius, Wilhelm Otto und Maria Franziska von Hiddessen, Kinder des verstorbenen Heinrich Dietrich Ignatius von Hiddessen, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Gut zu Niederzennern [Wüstung auf den Gemarkungen Wabern und Zennern, Gem. Wabern, Schwalm-Eder-Kr.] in der Feldmark zu Wabern gelegen, genannt das Fronegut. Das Gut hatten ehemals die Vogt von Fronhausen inne, dann Happel Katzmann zu Fritzlar und dessen Ehefrau Metze. Darauf hatten das Gut die Tochter der Letztgenannten, Katharina Weigand, und deren Bruder inne. Nach dem Tod der Belehnten war das Gut an die Ehefrau des 1612 Belehnten und deren Schwester Anna, die Ehefrau des Herbold Geiling, Schultheißen zu Fritzlar, gefallen. Nach dem kinderlosen Tod der Anna Geiling war das Gut an die mitbelehnte Katharina Weigand gefallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Friedrich Scheffer
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe G-J >> Geismar, von und Hiddessen, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1759 Juni 23
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1759 Juni 23