Archivale

Vermächtnisse, Schenkungen und Stiftungen an den evangelischen Armenfond

Enthält: enthält u.a.: Stiftungen des Fürsten Bentheim-Tecklenburg zu Rheda 1848 und 1849, Nachweise der 1840 bis 1845 eingegangenen Schenkungen, Testamente und Testamentauszüge von dem Kaufmann Johann Christoph Winkelhage vom 3.Mai 1814, Kaufmann Hermann Christian Timmerhans vom 13.November 1823, Witwe Eberhard Lepper (Mutter des Kaufmannes Moritz Lepper) 1831, Witwe Jacob Friedrich Puwelle (+ 1812) geb.Margaretha Agnesa Westheyde vom 16.August 1834, Heinrich Christian Lienenkamp (+ 6.1.1867) vom 14. April 1866, Heinrich Wilhelm Holind genannt Gronebaum vom 1.Mai 1858 zugunsten von Johann Friedrich Meisenschmidt, Kolon Gronebaum, Pavenstädt Nr.22, Wilhelm Buschkötter aus Yverdon, Schweiz, vom 13.Mai 1872, Peter Friedrich Elsmann (+ 3.12.1872) aus Pavenstädt, Johanne Louise Schmidt vom 25.April 1842, Witwe Christoph Heinrich Zumwinkel 1845, Gymnasiast Heinrich Rudolph Gronemeyer vom 13.Juni 1860, Eheleute Kleinhändler Johann Christoph Strenger und Caroline Henriette geb.Hoecker vom 17.Oktober 1845, Gutachten des Justizrates Brachmann aus Bielefeld vom 19.Mai 1875 zum Testament der Eheleute C.H.Strenger vom 30.Juli 1849; Verwaltung des Strengerschen Nachlasses, Aufstellung über das Grundvermögen der Kolona Dorothea Astroth, Ebbesloh Nr.5, vom 13.2.1877; Verkauf des C.H.Strengerschen Nebenhauses, Strengerstraße Nr.358, auf Abbruch an Ludwig Ruhenstroth 1877, Kostenberechnungen und Zeichnung zum Umbau der Scheune des Armenhauses zu Wohnungen 1878, Übertragung der Armenkassenverwaltung an den Kaufmann Arnold Schlüter ab 1.Juni 1850 (Vorgänger: Lehrer Menkhoff, provisorisch, Lehrer Recklinghausen), Antrag des Presbyteriums durch Pastor Greve vom 17.Dezember 1852 auf Überweisung der kirchlichen Armen-Kapitalien und Obligationen

Archivaliensignatur
B, 95
Alt-/Vorsignatur
V.14

Kontext
Stadtarchiv Gütersloh, Stadt, Akten bis 1910 >> 36. Wohlfahrt und Fürsorge
Bestand
B Stadtarchiv Gütersloh, Stadt, Akten bis 1910

Indexbegriff Sache
Armenfond ev.
Armenhaus, Strengerstraße
Indexbegriff Person
Astroth, Kolona Dorothea; Ebbesloh Nr.5
Barth, Friederike Louise geb.Puwelle (Ehemann Kaufmann Heinrich B.)
Bentheim-Tecklenburg, Fürst
Brachmann, Justizrat in Bielefeld
Buschkötter, Wilhelm
Elsmann, Peter Friedrich
Greve, Friedrich; Pfarrer
Gronebaum - Heinrich Wilhelm genannt Holind
Gronebaum - Kolon, Johann Friedrich Meisenschmidt
Gronemeyer - Heinrich Rudolph
Holind genannt Gronebaum, Heinrich Wilhelm
Lepper - Eberhard
Lepper - Moritz, Kaufmann
Lepper - Sophia Margaretha geb.Puwelle (Ehemann Friedrich Moritz L.)
Lienenkamp, Heinrich Christian; Nachlaß
Meisenschmidt, Kolon Gronebaum, Johann Friedrich
Niemöller - Dorothea Elisabeth geb.Puwelle (Ehefrau Heinrich N.)
Niemöller - Friederike verh.Köhne
Niemöller - Margarethe Charlotte geb.Puwelle (Ehemann Friedrich N.)
Puwelle - Jacob Friedrich
Schmidt, Johanne Louise; Testament
Strenger - Eheleute C. H., Nachlass
Timmerhans, Hermann Christian; Kaufmann
Westheyde, Margaretha Agnesa verh. Puwelle
Winkelhage, Johann Christoph; Kaufmann
Zumwinkel - Witwe Christoph Heinrich

Laufzeit
1821 - 1882

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Gütersloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1821 - 1882

Ähnliche Objekte (12)