Geldschein

Geldschein, 1 Guinea, 5.9.1801

Vorderseite: Links eine Brücke
Rückseite: Einseitig, schwarzer Aufdruck
Kontrollnummer: 2931
Erläuterungen: England ist der größte Landesteil des Vereinigten Königreiches. Im Jahr 1694 wurde die Bank of England gegründet, die bis heute die zentrale Notenbank des Vereinigten Königreiches ist. Daneben existierten seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zahlreiche private Notenbanken. Sie emittierten Banknoten, die nur in der entsprechenden Region zirkulierten. Die Anzahl der Notenbanken stieg Anfang des 19. Jahrhunderts auf über 500 an. Mit der Peelschen Bankakte im Jahr 1844 wurde die Neugründung von privaten Notenbanken verboten. Nach und nach reduzierte sich die Anzahl, bis schließlich 1920 die letzten verbliebenen Notenbanken auf ihr Emissionsrecht verzichteten.

Geldschein, 1 Guinea, 5.9.1801 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
England, Gainsborough Bank: Banknote über 1 Guinea von 1801
Alternativer Titel
1 Guinea, 5.9.1801
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
GBR-ENG-27
Maße
Höhe: 68 mm Breite: 156 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
1 Guinea (Spezialklassifikation: Nominal)
Pfund Sterling (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Brücke
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
England (Land)
Gainsborough (Land)
Gainsborough (Land)
(wann)
5.9.1801
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
5.9.1801

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Entstanden

  • 5.9.1801

Ähnliche Objekte (12)