Fotografie

Neubronner, Carl Rudolph

Schulterstück nach links gewandt, in der rechten, erhobenen Hand, das Modell eines Raketenflugzeugs haltend. Dargestellter mit grauem Haar, Kinn etwas angehoben, Blick nach oben auf das Modell gerichtet, mit Hemd, Krawatte und Mantel, im Hintergrund ein Park mit Bäumen.
Bemerkung: Büttenrandbeschnitt.; Links ist die Fotografie gelocht.; Auf einem Notizzettel im Nachlass steht: "Raketenflugzeug | Modell | 40 Jahre später | ca 1952 | aus einem Modell | bauladen aus Holland".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 13053 (Bestand-Signatur)
NL 205/021,4 (Altsignatur)
Maße
66 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
72 x 101 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Erfinder (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Fotografie
Raumfahrt
Bezug (wer)
Neubronner, Carl Rudolph, 1896-1997 (Porträt)
Bezug (wo)
Kronberg im Taunus (Geburtsort)
Kronberg im Taunus (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1952
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Teilnachlass von Carl Rudolph Neubronner (1896-1997), Unternehmer, Erfinder, enthält zwei Schachteln, darin biografische Unterlagen, Korrespondenz, Zeitungsartikel, Fotografien (darunter Originalaufnahme mit dem Drachenapparat), Negative und Pläne (NL 205/021,4, Deutsches Museum München, Archiv) - weitere Teilbestände liegen im Deutschen Technikmuseum in Berlin und im Stadtarchiv Kronberg, im Archiv des Deutschen Museums wird eine Reihe von Firmenschriften zur Firma Neubronner verwahrt.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1952

Ähnliche Objekte (12)