Zeichnung

Gretchen im Dom

Ungleich achteckiges Blatt mit bildhaft ausgearbeiteter Vorzeichnung zur Illustration von Faust I, Vers 3776ff.: Blick in den Chorbereich einer großen Kirche (dieser rechts außerhalb, links offenbar ein Seitenaltar), reiche Ausstattung mit Altären, Orgel, Sängerempore etc. Links ein Priester am Altar, im Vordergrund verschieden charakterisierte Figuren, rechts Kirchenbänke mit zahlreichem Volk; darunter Gretchen, betend und nach oben blickend, hinter ihr der böse Geist. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Dom
Provenienz: Vor 1933 Unbekannter Eigentümer 19./20.04.1933 Auktion Paul Graupe, Berlin, Lot-Nummer 175. Unverkauft. [1] 20.04.1933-11.1934 Unbekannter Eigentümer Bis 11.1934 Verlag/Antiquariat Alexander Duncker, Weimar Ab 11.1934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Alexander Duncker für 90,- RM. [2] [1] Paul Graupe: Die Sammlung Leon Nathansohn - Dresden, mit Beiträgen aus anderem Besitz: Goethe und sein Kreis ; Goethes äussere Erscheinung, Büsten, Gemälde, Stiche, Medaillen ; Gothes Schriften, Goethe-Stätten, Alt-Weimar ; die Künstler des Goethe-Kreises, Gemälde Aquarelle, Handzeichnungen von Carus, C. D. Friedrich, Graff, Hackert, Kneip, Kraus, Schütz, Tischbein u.v.a. , 19./20.04.1933 (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/graupe1933_04_19/0045/image.) Die Grafik ist im Auktionskatalog mit einem Asterisk gekennzeichnet und stammt damit nicht aus der Sammlung Nathansohn. Ein annotiertes Exemplar des Kataloges befindet sich im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar (Signatur GSA 150/A 180a); daraus geht hervor, dass die Zeichnung nicht verkauft wurde. [2] Inventarbuch Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventory number
III-11851
Measurements
Blatt: 24,8 x 21,2 cm - Passepartout: 50,0 x 36,0 cm
Material/Technique
Pinsel in Dunkelgrau, in verschiedenen Grautönen laviert; über Bleistift

Related object and literature
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Dobsky, Arthur, 1907: Moritz Retzsch, der Klassiker-Illustrator, In: Bühne und Welt (Jg. 10 Nr. 1, 1907), S. 491-501
Hirschberg, Leopold, 1925: Moritz Retzsch. Chronologisches Verzeichnis seiner graphischen Werke, Berlin
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 241
[Ausst. Kat. Nationale Forschungs- und Gedenktstätten Weimar 1969], 1969: "Faust" in der Malerei, Weimar, S. 8f.
[Ausst. Kat. Kunstbibliothek SMB 1982], 1982: Von Odysseus bis Felix Krull. Gestalten der Weltliteratur in der Buchillustration des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin, S. 169
Vogel, Gerd-Helge, 2008: Moritz August Retzschs Annäherung an Goethe im poetischen Motiv der "exempla amoris", in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (2008), Nürnberg, S. 61-79
[Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995], 1995: Faust. Annäherung an einen Mythos, Göttingen, S. 210, 223
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 60-74
[Ausst. Kat. Städel 1991], 1991: Zeichnungen zu Goethes Faust aus der Graphischen Sammlung im Städel, Frankfurt am Main, S. 17-19

Subject (what)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Zeichnung
Drama
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
Vor 1816
(description)
Hergestellt

Sponsorship
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • Vor 1816

Other Objects (12)