Münze
Meißen: Ulrich von Wettin
Vorderseite: COMES OLRICVS DE TVRGOVE - In einem zweibogigen Portal sitzen links eine weibliche, rechts eine männliche Gestalt, beide mit erhobener innerer Hand und angewinkeltem äußerem Arm.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Diese Darstellung eines Fürstenpaares ist einmalig. Graf Ulrich von Wettin war zweimal verheiratet: Seine erste, namentlich nicht bekannte Gemahlin stammte vermutlich aus dem Haus der Grafen von Winzenburg, seine zweite Gemahlin Hedwig war eine Askanierin und die Tochter Herzogs Bernhard von Sachsen. Der Brakteat zeigt ganz den Stil der Brakteaten Herzog Bernhards und vielleicht bezieht sich die Darstellung auf diese zweite Vermählung, deren genaues Datum wir nicht kennen. Die Annahme von Mehl (2006), es handle sich bei der Frau um die Äbtissin Agnes II. von Quedlinburg, eine Tante Graf Ulrichs, ist unbegründet.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18217718
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 0.79 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: C. F. von Posern-Klett, Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter (1846) 209 Taf. 46,18; H. Dannenberg, Die Schriftbracteaten der Markgrafschaft Meißen, Archiv für Braklteatenkunde I, 1886-1889, 144 Nr. 34 (dieses Stück); W. Schwinkowski, Die Meißnischen Brakteaten (1931) Nr. 101; M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 156.
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [156]
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Frauen
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Ulrich von Wettin (1187-1206), Graf von Meißen (um 1170-28.09.1206) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ulrich von Wettin (1187-1206), Graf von Meißen (um 1170-28.09.1206) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Obersachsen
Torgau
- (wann)
-
1190-1200
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1892
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ulrich von Wettin (1187-1206), Graf von Meißen (um 1170-28.09.1206) (Autorität)
Entstanden
- 1190-1200
- 1892