Gemälde
Bildnis eines alten Mannes in pelzgefüttertem Rock
Die veristischen Greisenköpfe Baltasar Denners sind mehrheitlich keine Porträts im eigentlichen Sinn. Das Berliner Gemälde könnte aus einem Zyklus von Lebensalterdarstellungen oder Personifizierungen der Jahreszeiten stammen. Möglicherweise handelt es sich bei dem alten Mann also um eine Darstellung Winters, denn der barocke Kunstwille verwendete bei der allegorischen Darstellung der vierten Jahreszeit gerne einen mit Pelz bekleideten Alten. Vielleicht besaß das Bild einst auch einen verschließbaren Rahmenkasten, was eine Spezialität der Gemälde des wegen seiner präzisen Schilderung der menschlichen Haut sogenannten „Poren Denners“ war. Um diese besondere Qualität zu erreichen, verwendete der Maler wie hier meist Kupfertafeln als Bildträger, deren glatte, geschlossene Oberfläche für die Feinmalerei besonders geeignet ist. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: Denner / Fec:t
- Location
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
1014
- Measurements
-
Rahmenaußenmaß: 52 x 45,5 x 6 cm
Bildmaß: 40,1 x 32,4 cm
- Material/Technique
-
Kupfer
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1832 gegen eine Leibrente von Johann Graf Ross
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1726 - 1736
- Last update
-
09.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1726 - 1736