Archivale

Herzogtum Geldern

Herzogtum Geldern mit dem Oberquartier Geldern und den Quartieren Nimwegen, Arnheim, Roermond und Zutphen mit angrenzenden Gebieten, Legende, aufgeführt sind Städte, Dörfer, Abteien, Priorate bzw. Prioreien, Kastelle, Schanzen, Forte, Herrensitze, Klöster, Mühlen und Höhere Schulen (Academien), Grenzen des Herzogtums, der Quartiere und Provinzen: Ducatus Geldriae nova tabula in Tetrarchias Noviomagi, Arnhemii, Ruremonde ac Zutphaniae Comitatum distincta et edita a Matthaeo Seuttero S.C.Maj. Geogr. Aug. Vind Cum Priv. S. Vic. in part. Rheni; Suev. et Franc. jur.

Archivaliensignatur
KA Kle P1, 49
Material
Papier, teilweise kolorierter Kupferstich
Sonstige Erschließungsangaben
Herzogtum Geldern mit dem Oberquartier Geldern und den Quartieren Nimwegen, Arnheim, Roermond und Zutphen mit angrenzenden Gebieten, Legende, aufgeführt sind Städte, Dörfer, Abteien, Priorate bzw. Prioreien, Kastelle, Schanzen, Forte, Herrensitze, Klöster, Mühlen und Höhere Schulen (Academien), Grenzen des Herzogtums, der Quartiere und Provinzen

Kontext
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Historische Karten (bis 1900) >> Herzogtum Geldern
Bestand
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv

Indexbegriff Sache
Herzogtum Geldern
Quartier
Schanze
Kloster
Abtei
Kastell
Mühle
Wassermühle
Bauernhof
Akademie
Herrensitz
Vogtei
Waldgebiet
Wegenetz
Heide
Vogtei
Wachtendonker Vogtei
Klevscher Wald
Kevelaer Heide
Maas
Niers
Provinzgrenze
Priorat
Priorei
Indexbegriff Person
Seutter, Mattheus
Indexbegriff Ort
Geldern, Herzogtum
Zutphen, Grafschaft
Geldern, Oberquartier
Arnheim, Quartier
Nimwegen, Quartier
Roermond, Quartier
Lobith
Schenkenschanz
Observanten
Emmerich
Offenburg
Steenhuis
Dornick
Millingen
Pranghuys
Aspel
Binnen
Rosau
Esserden
Rees
Berenswijk
Sutfeld
Overkamp
Diersfordt
Biesenburg
Rindern
Niel
Zyfflich
Wyler
Klaerbeeck
Kleve
Kranenburg
Nütterden
Grafwegen
Qualburg
Asperden
Rosendahl
Ottersum
Hassum
Afferden
Gaesdonck
Marienbaum
Marienwasser
Weeze
Wissen
Bremsit
Winnekendael
Kervenheim
Balken
Appeldorn
Vienen
Kalkar
Altkalkar
Keppeln
Goch
Wissel
Griethausen
Till
Huisberden
Tiltenhoven
Schravelen
Rheurdt
Schaephuysen
Aldekerk
Nieukerk
Sevelen
Herongen
Langendonk
Wankum
Wachtendonk
Broeck
Caen
Zand
Straelen
Vlassrath
Diesdonk
Walbeck
Steenoven
Haag
Veert
Wetten
Hartefeld
Winkel
Kapellen
Twisteden
Issum

Laufzeit
1741

Weitere Objektseiten
Provenienz
Matthaeus Seutter
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1741

Ähnliche Objekte (12)