Artikel
Mehr Kooperation von Start-ups und Mittelstand als Chance für Digitalisierung und Innovationen
Die Corona-Krise hat die Defizite Deutschlands in der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schlagartig offengelegt. Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups - oft mit digitalen Geschäftsmodellen - bietet dabei große Chancen für die Beteiligten und die Wirtschaft insgesamt. Auch könnte das demografiebedingt nachlassende Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft steigen.
- Weitere Titel
-
More cooperation between startups and SMEs as an opportunity for digital transformation and innovation
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 5 ; Pages: 381-386 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Transactional Relationships; Contracts and Reputation; Networks
Organization of Production
Entrepreneurship
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Röhl, Klaus-Heiner
Engels, Barbara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-2922-5
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Röhl, Klaus-Heiner
- Engels, Barbara
- Springer
Entstanden
- 2021