Baudenkmal

Ehem. städtisches Brauhaus; Lauterbach, Marktplatz 5

Ein städtisches Brauhaus lässt sich seitder zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts an dieser Stelle lokalisieren. Das bestehende Gebäude, über gewölbtem Keller zweigeschossig und mit der mit Krüppelwalm versehenen Giebelseite zum Platz exponiert, wurde nach einer Datierung im Sockel 1667 errichtet. Auf häufige Veränderungen weist deutlich die rechte Traufseite hin, die unterschiedliche Verstrebungsformen zeigt. Interessant ist dort u.a. im fünften Gefach des Erdgeschosses eine lange Strebe mit verziertem Kopfwinkelholz neben einem ehemaligen Türpfosten. Geschossüberstände treten an der Giebel- und der linken Traufseite auf, die Quergebälke sind mit profilierten Füllhölzern zwischen vorstehenden, mit Hohlkehle versehenen Balkenköpfen versehen. Repräsentativen Anspruch vermitteln die aufwändige Verzierung der Eckständer mit gedrehten Säulen zwischen z. T. nur rudimentär erhaltenen Masken und die Zierhölzer in den Brüstungsgefachen der Giebelgeschosse. 1950 erfolgte der Einbau eines Ladens; eine starke Veränderung betraf die Konstruktion der Giebelseite im Obergeschoss noch um 1990, wobei u.a. die Mann-Figuren an den Eckständern durch geschosshohe Streben ersetzt wurden.

Marktplatz 5, ehem. städtisches Brauhaus | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marktplatz 5, Lauterbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)