Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Joseph Samson Hertz als Vormund und namens der Erben der verstorbenen Hendel Samson Hertz (Implorant) [31 Marcus Samson Hertz in Vollmacht von Lemmy Hertz, namens des Abtretenden Lefinann Samson Hertz, Altona, namens des Abtretenden Marcus Samson Hertz (Profitenten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. Baumeister.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: B.F. Schultz.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Erbteilung und Aushebung eines Teils von 2.101 Bancomark aus dem Nachlass einer Verstorbenen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweise.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 07.10.1831.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 25.11.1831.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 15.11.1832 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
- Reference number
-
211-3_H I 585
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 440B
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1832
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1832
Other Objects (12)

Name des ersten Oberappellanten: Marcus Samson Hertz in Vollmacht der Lemmy Hertz namens des Abtretenden Lefmann Samson Hertz, Altona, namens des Abtretenden Marcus Samson Hertz (Profitenten).- Name des zweiten Oberappellanten: Joseph Samson Hertz namens der Güterverwalter und Erben des verstorbenen Hendel Samson Hertz (Imploranten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: B.F. Schultz.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. Baumeister.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Erbteilung und Aushebung eines Teils von 2.101 Bancomark aus den Nachlass einer Verstorbenen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: -.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 09.11.1829.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 22.03.1830.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 25.02.1831 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Marcus Samson Hertz in Vollmacht von Lenny Hertz namens des Abtretenden Lefhiann Samson Hertz, Altona, namens des Abtretenden Marcus Samson Hertz (Profitenten).- Name des zweiten Oberappellanten: Joseph Samson Hertz namens der Vormünder und Erben von Hendel Samson Hertz (Imploranten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. L. Trummer.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Erbteilung aus dem Nachlass Hendel Samson Hertz.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 25.04.1834.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 5.09.1834.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 20.10.1835 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Die Quadrangel-Nrn. 20-50, die sich auf die Disziplinarsache gegen Dr. Hertz und Trummer beziehen, sind herausgenommen und unter Nr. H II 4 den Strafsachen eingefügt

Name des ersten Oberappellanten: Mariane Hertz, geborene Curiel, Witwe des Joseph Samson Hertz und Moses Joseph Heilbut und Selig David Goldschmidt als Testamentsvollstrecker von J. S. Hertz (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Marcus Samson Hertz (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: C. F. Petersen.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: E. H. Eden.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung von Testamentsteilen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Zulässigkeit von Gegenbeweisen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 14.04.1837.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 14.05.1838.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 15.02.1840 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Marcus Samson Hertz (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Schoene Hertz, geborene Hertz, und Wolff David, Heinrich David und Franz David Hertz als Witwe und Erben des David Wolff Hertz (Beklagte).- Sachführer des ersten Oberappellanten: B. F. Schultz.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. C. T. Meier.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Zinsforderung aus einem belegt gewesenen Legat in Höhe von 900 Reichstaler.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Legitimation; Zahlungsforderung.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 7.11.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 27.10.1824 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an 1. Instanz)

Name des ersten Oberappellanten: Marcus Samson Hertz (Supplikant).- Name des zweiten Oberappellanten: David Wolf Hertz (Supplikat).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A.F. Ebert.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Bestellung eines Administrators für ein Legat von noch 2.500 Bancomark.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Verweigerte Appellation.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 26.04.1822.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 05.02.1823 (Abweisung)
