Schild (Schutzwaffe)
Pavese mit dem Wappen der Stadt München
Schild (gewölbter Holzkorpus mit hohl ausgeformtem Mittelholm), der auf der Vorderseite mit grober Sackleinwand bezogen ist. Auf Kreidegrund ist das Wappen der Stadt München, das so genannte „Münchner Kindl“, gemalt. Die Rückseite ist mit Rohhaut bezogen und mit einer T-förmigen Handhabe aus mit Lederstreifen umwickeltem Ochsenziemer ausgestattet.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Schatzkammer
Ausrüstung
- Inventarnummer
-
0009-2000
- Maße
-
H x B x T 66,5 x 38 x 12 cm
- Material/Technik
-
Holz, Leder, Sackleinen, Kreidegrund, Ochsenziemer, Metall
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zwei Stücke im Münchner Stadtmuseum (Inv.-Nr.n Z-XIV/1 und Z-XIV/2), ein drittes dort wurde nach einem der historischen Vorbilder angefertigt
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 108 f. und S. 256
Schönauer, Tobias und Reiß, Ansgar (Hg.), 2021: Plattenrock, Buckler und Conquistador. Aus der Schatzkammer des Bayerischen Armeemuseums, Neustadt an der Aisch, Tobias Schönauer, Holz, Leder und Leinwand. Eine Pavese mit dem Münchner Kindl, S. 136-148
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (Hg.), 2013: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa: Mittelalter (Publikationen der Reiss-Engelhorn- Museen Mannheim 60), Regensburg, Baumeister, Martin, Handtartsche, S. 467 f.
Hahn, Sylvia ua. (Hg.), 2002: Der Mohr kann gehen. „Der Mohr von Freising“, Freising, Kern, Georg Ritter von / Steiner, Peter B., Handtartsche, S. 91.
- Bezug (was)
-
Schutzwaffen
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
28.10.1999
- (Beschreibung)
-
Gekauft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hans von Siebenbürgen
- (wo)
-
Siebenbürgen
- (wann)
-
1463
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1940er Jahre
- (Beschreibung)
-
Restauriert
Entfernung der historischen Übermalung (wohl aus dem 19. Jahrhundert)
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schild (Schutzwaffe)
Beteiligte
- Bayerisches Armeemuseum
- Hans von Siebenbürgen
Entstanden
- 28.10.1999
- 1463
- 1940er Jahre