Zeitschriftenartikel

Participant Observation as a Data Collection Method

Beobachtung, und insbesondere teilnehmende Beobachtung, kommt in vielen Disziplinen zum Einsatz, um Daten über Personen, Prozesse oder Kulturen im Rahmen qualitativer Forschungsprojekte zu erheben. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Definitionen teilnehmender Beobachtung zusammengestellt und deren Geschichte und Ziele sowie die Rolle des Beobachters, d.h. das Wann, Was, und Wie von Beobachtung, skizziert. Anschließend folgen Anmerkungen zum Umgang mit und Schreiben von Feldnotizen, um dann einige Übungen für die Lehre von Beobachtungstechniken vorzustellen.

Weitere Titel
Teilnehmende Beobachtung als Datenerhebungsverfahren
La observación participante como método de recolección de datos
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 22
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Feldforschung
qualitative Methode
teilnehmende Beobachtung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Beteiligte Personen und Organisationen
Kawulich, Barbara B.
Erschienen
Deutschland
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0502430
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Kawulich, Barbara B.

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)