Plakat

Tübinger Kunst und Altertumsverein Orlik Ausstellung

Als Emil Orlik 1905 einen Ruf als Professor an die Staatliche Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums erhielt, hatte er sich in seiner Heimatstadt Prag und in Wien bereits einen Namen als Grafiker und Secessionsmitglied gemacht. Auch in Berlin gehörte er zu den Secessionisten. Orliks Werk zeichnet sich durch die enorme Spannbreite an Aufgabenfeldern aus, die er innerhalb der grafischen Kunst abdeckte: Neben freien Zeichnungen und Drucken entstanden angewandte Arbeiten aller Art – von Plakaten, Illustrationen und Bucheinbänden bis zu Marken, Exlibris, Speisekarten, Programmheften, Notentiteln und weiteren Ephemera. Die Kunstbibliothek, die seit Gründung des Kunstgewerbemuseums zu dessen Lehranstalt gehörte, erhielt große Konvolute von Orliks Arbeiten als Schenkung von ihm selbst. So ist er mit fast 50 Plakaten und zahlreichen anderen Werkgruppen in den heutigen Sammlungen vertreten. (Text: Christina Thomson)Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3600 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Dieser herausragende Bestand, an dem sich die Vielfalt der Plakatkunst an den Übergängen von Historismus zu Jugendstil und Sachplakat ablesen lässt, wurde 2021 vollständig digitalisiert und online gestellt. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Collection
Grafikdesign
Inventory number
14062294
Measurements
Höhe x Breite: 76,8 x 61,5 cm
Material/Technique
Lithografie
Inscription/Labeling
Orlik lith. (gedruckt, Mitte rechts)
Tübinger / Kunst u. Altertumsverein / Orlik / AUSSTELLUNG / Vom 14. JUNI- JULI 1914/ Werktags 9-6 Sonntags 11-12 1/2 / Einzelbesuch 30 pf. /Für Abonnenten (rote) Karten ) freier Eintritt
GEDRUCKT BEI M.W. LASSALLY BERLIN S 42 (gedruckt, unten Mitte)

Classification
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Subject (what)
Sammlung, Ausstellung, Vorführung, Vorstellung

Event
Entwurf
(who)
Event
Herstellung
(who)
(when)
1914

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
25.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat

Time of origin

  • 1914

Other Objects (12)