Urkunde
1.) Der vordere Strang des gräflichen Knicks nach dem Haus und Amt Lauenau [Flecken, Lkr. Schaumburg], ausgehend von dem Pfad, der aus dem Stantze...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9331
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 15
A I u, von Münchhausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Busso von Münchhausen, dann in eventum Borries von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Ludolf von Münchhausen, Hans Heinrich und Hermann Otto von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Borries von Münchhausen, Ludolf Franz und Borries von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Ernst von Münchhausen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der vordere Strang des gräflichen Knicks nach dem Haus und Amt Lauenau [Flecken, Lkr. Schaumburg], ausgehend von dem Pfad, der aus dem Stantzengrund durch den Knick oberhalb des Pastors zu Hattendorf [Ortsteil der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg] Zuschlag in der Flute in das Schierholz geht, bis auf die Schönhagener Beke, die zwischen dem Holz zum Schönhagen und dem Griploh durch die Weinmark und danach durch den Knick läuft; der Knick ist in gutem Zustand zu halten, da er eine Amtsgrenze ist; 2.) ein Vogelherd auf dem Strantzenbrink im Amt Lauenau. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Borries von Münchhausen
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1670-1679
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1672 Januar 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1672 Januar 23