Skelett-Teil [Mensch]

Knochen-Fragment

Knochenrest, vermutlich menschlich; mit Brandeinwirkung; Erhaltung: Fragment; Brandspuren; Fundkontext: Gräberfeld, Fundstelle Hochschnakeinen (südlich von Schnakeinen), Grab 4, Grabung Heydeck 1892; Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "V Pag. 337/8 Nr. 8464 I [/] Hoch Schnakeinen [/] Kr. Pr. Eylau [/] IV" [aus Schnakeinen stammen 10 Gräber, die als I-X bezeichnet sind. Die meisten Funde waren auf insgesamt 3 Pappen befestigt, die Pappen wurden ebenfalls mit den Zahlen I-III bezeichnet (als Zusatz zu den Inv.-Nummern)]; Anmerkung: Stufe C; vgl. Schmiedehelm 7.13d.271 - Hoch Schnakeinen; Jakobson-Archiv (Hoch Schnakeinen); Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa. Taf. CD Katalog: Hoch Schnakeinen003; B. Ehrlich 1939, Das preußische Gräberfeld von Hochschnakeinen, Kr. Pr. Eylau. Prussia 33/1-2, 1939., 26; E. Hollack 1908, Erläuterungen zur vorgeschichtlichen Übersichtskarte von Ostpreußen (Glogau, Berlin), 59

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 20698
Maße
Länge: 34 mm
Breite: 12 mm
Gewicht: 4,4 g
Material/Technik
Knochen

Ereignis
Fund
(wo)
Schnakeinen / Preussisch-Eylau, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skelett-Teil [Mensch]

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)