Dolch
Dolch mit Scheide
Dieser schlicht gestaltete Dolch mit kurzer abgeflachter Parierstange hat einen zwiebelförmigen Knauf, dessen Kopf mit Schnitttechnik verziert ist. Der ungewöhnliche Klingenquerschnitt ist dachförmig mit Rinne in der Mitte, die auf der Fehlschärfe von zwei weiteren Rinnen begleitet werden. Der Daumenring an der Parierstange zeigt den Kopf eines Löwen bzw. eine Maske. In der silberbeschlagenen Scheide konnte eine heute verlorene Gabel mit getragen werden.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Blankwaffen
- Inventarnummer
-
A 754
- Material/Technik
-
Eisen, Silber, Holz, Leder
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 208 und S. 264
- Bezug (was)
-
Messer
Scheide (Dolch)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1585-1600
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dolch
Entstanden
- 1585-1600