AV-Medien
[Silberhochzeit]
Enthält v. a.: Einfache Titelanimation: Langsame Aufblende, schwingende Glocke mit olympischen Ringen und Reichsadler, olympische Ringe verschmelzen zu Eheringen, darüber erscheint die Datierung 1911 - 1936, Ehrenkranz mit einer 25 erscheint auf dem Ringpaar, langsame Abblende.- Text: "Am 1. August 1936!"- "Glücklich vollzogener Staffellauf der ersten 25 des Herrn Walter Hellmann und Frau Johanna."- Silberpaar steht in Salontür, im Hintergrund die Gäste.- Johanne und Walther Hellmann betreten, seitlich beleuchtet, den Saal (01:17 Min.).- Ihnen folgt der Bruder Walther Hellmanns mit Frau. In der Gruppe u. a.: Vater Ernst Victor Hellmann und Mutter Minna Hellmann (4. Paar von vorne), Schwester Jenny mit Mann Paul Friedrich Radecker (5. Paar von vorne), Otto und Margarete Mühlberg (6. Paar von vorne), Maria Hellmann und Günter Thiele (5. Paar von hinten), Annemarie Mühlberg (mit Uniformiertem, 3. Paar von hinten).- Silberpaar an einer Festtafel sitzend.- Gäste hinter Stühlen stehend.- Siberpaar steht und Walther Hellmann hält Rede.- Tafelansicht mit Leuchter und Rosenbouquet.- Silberpaar Suppe essend.- Sich unterhaltende und zuprostende Gäste.- Essende Gäste.- Bruder Walther Hellmanns hält, neben dem Silberpaar stehend, Rede.- Text: "Wir haben uns hier zusammengefunden, um die Wiederkehr des Tages gemeinsam zu begehen..."- Redender Bruder Walther Hellmanns.- Text: "An dem vor 25 Jahren zwei Herzen den Bund fürs Leben geschlossen haben."- Redender Bruder Walther Hellmanns.- Gäste stehen auf und erheben die Gläser auf das Wohl des Paares.- Text: "Dem Silberpaar ein kräftiges Hoch!"- Silberpaar prostet den Gästen zu.- Text: "...während aus dem schönen Harze, Walti kam...ein Hellermann".- Neffe Walther Hellmanns aus Weinglas trinkend.- Festgesellschaft und Silberpaar singen vom Blatt.- Text: "Glücklich wer ein Herz gefunden mit dem er am Traualtar, in Lieb und Treue fest verbunden, vereint ist 25 Jahr."- Singende Gäste, darunter Otto und Margarete Mühlberg (mit Lorgnon).- Festgesellschaft stellt sich für ein Gruppenbild auf (07:19 Min.).- Geigenspieler.- Klavier spielende Hände.- Festgesellschaft betritt, angeführt von Otto und Margarete Mühlberg und weiterer Frau, den Saal (08:01 Min.).- Text: "Auf zum Tanz!".- Geigenspieler.- Klavier spielende Hände.- Tanzende Paare in ausgeleuchtetem Saal (08:54 Min.).- Gäste am Tisch.- Walther Hellmann mit seinem Neffen und seinem Schwager Paul Radecker.- Paul Radecker mit Zigarre unter der Nase.- Walter und Johanna Hellmann im Gespräch von Textsequenzen unterbrochen (12:09 Min.).- Text: "Also sprach der Walter zünftig...".- "Johanna jetzt gehts auf die Fünfzig.".- "In Schleusigs Fluren nah am Wald, was sie suchten, fand sich bald. Ein Haus sehr schön und elegant, wie sich kaum ein zweites fand."- Hausansicht (12:54 Min.).- Paar auf der Terasse.- Weintrauben am Haus.- Apfelbäumchen.- Aufblende auf die Hausfenster.- Victor Hellmann und sein Schwiegersohn Paul Radecker auf dem Balkon.- Victor Hellmann und sein Schwiegersohn Paul Radecker am Gartentisch, Frau schenkt Schnaps ein.- Hühnergehege.- Frau führt einen Schäferhund mit Hut in den Garten.- Hund gibt Pfötchen.- Aufnahmen im Haus (15:13 Min.).- Frau schiebt Tür auf, geht in den Wintergarten, öffnet die Jalousien.- Blick in den Garten.- Käfig mit Kanarienvogel.- Hundestatuette.- Nahaufnahme Kanarienvogel.
Enthält auch: Etikett "Photo-Winter, Leipzig / 3.60"
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22228 Nachlass Walther Hellmann, Nr. AV 22228-001 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genre: Genre: Dok
Autoren: o. A.
Produzent/Auftraggeber: o. A.
Wiedergabedauer: Wiedergabedauer: 16:17 Min. (gestretcht)
Farbigkeit: Farbigkeit: schwarz/weiß
Verweis: DVD-13/2015 (01-09), DVD-14/2015 (10a-15)
Ton: Ton: stumm
- Kontext
-
22228 Nachlass Walther Hellmann >> Archivalien
- Bestand
-
22228 Nachlass Walther Hellmann
- Laufzeit
-
1936, 1937
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Medien
Entstanden
- 1936, 1937