Figur-anthropomorph
Statuette eines Mannes mit Opfertier
Die männliche Statuette eines Opferträgers hält ein Opfertier im linken Arm und ein Messer in der erhobenen rechten Hand. Bekleidet ist sie mit einem kurzen Rock, der über der Hüfte gegürtet ist. Der linke Fuß ist leicht vorgestellt und die großen, flachen Füße sind zur Anbringung durchbohrt. Das Gesicht ist fein modelliert, wobei das Kinn und die Nase spitz hervorgezogen und die schräg gestellten Augenhöhlen sehr groß sind. Die miteinander verbundenen tief eingezogenen Augenbrauen liegen weit oben auf der flachen Stirn und müssen ursprünglich in einem anderen Material eingelegt gewesen sein. Die großen Ohren sind seitlich angesetzt. Der flache Körper ist wenig plastisch gestaltet, im Gegensatz dazu stehen die fein herausgearbeitete Rückenpartie und die Knie. Der Oberkörper ist nach vorne gebeugt. Insgesamt sind sowohl der Körper als auch die Extremitäten deutlich überlängt. Die Statuette ist im Hohlguss gefertigt und besteht aus fast reinem Kupfer mit einem geringen Arsen- und Bleianteil. [Helen Gries]
- Standort
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VA 05009
- Maße
-
Höhe: 21,5 cm
Dicke: 4 cm
Breite: 5,4 cm
Gewicht: kg gesamt 0,47 kg
- Material/Technik
-
Metall-Kupfer
- Klassifikation
-
Archäologische Objekte
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Fundquadrant: iB3I
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
letztes Viertel 3. Jahrtausend vor Christus
- Rechteinformation
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur-anthropomorph
Entstanden
- letztes Viertel 3. Jahrtausend vor Christus