Archivale

Die Schleswag nahm neuen "Strombahnhof" in Betrieb

Enthält: [Name maskiert] Direktor der Schleswig-Holsteinische Stromversorgungs AG (SCHLESWAG), vergleicht bei der Inbetriebnahme der neuen Stromnetzleitstelle für die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg in Ahrensburg Ost die neue Anlage, die im Beisein von Vertretern des Wirtschaftsministeriums (Kiel), der beiden Kreise, der Wirtschaft und diverser Bürgermeister eröffnet wird und von der 40 Schaltstationen in [Name maskiert] Kreisen durch einen Schaltmeister ferngesteuert werden, mit dem Leitstand der NASA in Texas und erklärt, dass die SCHLESWAG trotz steigener Anforderungen und Kosten ihre Preise teilweise senken konnte und der Ahrensburger Betriebsverwaltungsleiter [Name maskiert] teilt mit, dass die neue Anlage bei der Sicherung der Stromversorgung und Rationalsierung helfen wird und die SCHLESWAG hat als Haupteinspeisungsstellen Ahrensburg, Lübeck-Niendorf und Schwarzenbek, wobei der Strom bis auf das Wasserkraftwerk im lauenburgischen Farchau aus [Name maskiert] Kraftwerken kommt

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 43125

Kontext
Zeitungsdokumentation >> 15. Verkehr u. Versorgung >> 15.6 Versorgungseinrichtungen >> 15.6.5 Stromversorgung
Bestand
V 100 Zeitungsdokumentation

Laufzeit
4. September 1970

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Letzte Aktualisierung
09.02.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 4. September 1970

Ähnliche Objekte (12)