Urkunde
1.) Das Dorf Völkershausen [Stadtteil von Wanfried, Werra-Meißner-Kr.] mit Gericht und Rechten jenseits Wanfried [Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) L...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 1074
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Appe sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Appe, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Apel Appe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Völkershausen [Stadtteil von Wanfried, Werra-Meißner-Kr.] mit Gericht und Rechten jenseits Wanfried [Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) Lautenbach [Wüstung auf der Gemarkung Langenhain, Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Kr.] bei Boynbeburg mit Gericht und Rechten; 3.) 18 Hufen Land zu Lautenbach; 4.) ein Gut zu Lüderbach (Luderbecke) [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Kr.], das 1416 (Berwolff) innehat; 5.) ein Gut, das 1416 Hans Westefal besitzt; 6.) ein Gut, das 1416 Gunther Zeigiller besitzt; 7.) zwei Teile des Gerichts und Dorfs Ottersbach [Wüstung auf der Gemarkung Kammerbach, Stadt Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kr.]; 8.) drei halbe Hufen Land mit Wiesen zu Ottersbach; 9.) die Hälfte des Dorfes Hitzerode [Ortsteil der Gem. Berkatal, Werra-Meißner-Kr.], wie es der Verkäufer Hans von Völkershausen innehatte und den von Germerode teilweise verpfändet hat; eine Scheune zu Hitzerode; 10.) Einkünfte zu Wellingerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.]; 11.) zwei Höfe zu Oberhone oder Niederhone (Hoende) [beides Stadtteile von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.]; 12.) dreieinhalb freie Hufen Land zu Weidenhausen [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] und alles, was die Eltern des Verkäufers zu Weidenhausen an die Diede und die von Germerode verpfändet haben; 13.) anderthalb Hufen Land zu Abterode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] und was zu Abterode verpfändet ist; alle Güter hat der Belehnte 1416 mit Genehmigung Landgraf Ludwigs von Hessen von Hans von Völkershausen gekauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Apel Appe
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe A >> Appe
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1416 Mai 06
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1416 Mai 06