Archivale
Nachlass des Postmeisters Friedrich Ludwig (auch Louis) Meinecke
Enth.:
- Anfrage an den Postadministator Meinecke wegen eines Sieber, ob dessen Eltern die erforderliche Kaution stellen könnten, 10.5.1805
- Quittung des Gildemeisters über gezahlte 101 Thaler 8 Groschen Eintrittsgeld betr. Mitgliedschaft zur Altstädter Brodfraternität, 17.12.1816
- Schreiben des Collegium der Altstädter Brodfraternität, 20.10.1817
- Bürgerrechtsurkunde von Salzwedel, 18.1.1819
- betr. Mitgliedschaft in der Altstädter Brodfraternität, 19. u. 27.11.1816
- Urkunde über den abgelegten Postschreibereid, 21.8.1827
- Ausfertigung eines attestierten Eidesformular z. o., 24.8.1827
- betr. Prüfungstermin in Sachen der Freiwilligen um einjährigen Militärdienst, 5.7.1829
- Genehmigung eines Reisepasses von Salzwedel nach Magdeburg und zurück, 30.8.1829
- Bescheid über die Musterung, 16.9.1829
- Amtliches Dokument (Musterung), 16.9.1829
- betr. Personalakten sowie Übersendung Staatsschuldscheinen für die für den Sohne gestellte Kaution (Sammelband), 27.3.1830, 6.4.1830, 31.12.1831
- Amtliches Dokument (Musterung), 29.4.1831
- betr. definitive Feststellung des Militärverhältnisses, 9.3.1832
- eine nicht befristete Versetzungsanordnung nach Berlin bei 25 Groschen täglicher Diäten, 21.7.1832
- Circular des Sterbekassenvereins für preußische Postbeamte, 1.12.1832
- Versicherungsschein z. o., 14.12.1832
- betr. militärische Nachuntersuchung, 6.3.1832, 15.3.1832
- Militäruntauglichkeitsbescheinigung, 1.1.1833
- Aufforderung zur Zeugniseinreichung beim General-Post-Amt in Berlin, 21.3.1833
- Anordnung über zeitweilige Versetzung zum Postamt Greifswald mit mtl. 25 Talern, 22.4.1833
- Bestallung zum Post-Secretair und Diplom darüber, 22. u. 24.2.1835
- Bewilligung einer Gratifikation von 20 Talern, 8.1.1836
- einstweilige Versetzung nach Wolgast, 22.11.1836
- betr. Kautionserhöhung, 12.2.1837
- Rückversetzungsbescheid von Wolgast nach Greifswald, 27.2.1837
- Bewilligung einer Gratifikation, 5.3.1837
- Anstellungsverfügung für Greifswald mit einem Jahresgehalt von 346 Thalern 15 Sgr. mit Verpflichtung, hiervon 28 Thaler, 26 Sgr., 3 PF. für den Pensionsfonds zu entrichten, 30.10.1837
- betr. des Großvaters Jubiläum; seine Bitte könne er nach der Feier mit Aussicht auf Erfüllung höheren Ortes vortragen, 31.7.1839
- Kurzes Protokoll der Altstädter Brodfraternität, 18.3.1839
- Bewilligung einer Gratifikation, 20.2.1840
- Gratifikationserhöhung auf 30 Thaler, 12.5.1842
- Gratifikationserhöhung von 25 Thalern, 4.2.1843
- Eingabe um Gehaltserhöhung, 21.3.1843
- Versetzung mit Gehaltserhöhung nach Stralsund, 23.3.1843
- Eingabe zur Gehaltserhöhung abgelehnt, aber vorgemerkt, 15.4.1843
- Bitte um einmalige Unterstützung wegen Umsiedlung von Greifswald nach Stralsund, 7.6.1843
- ablehnender Bescheid z. o., 30.6.1843
- 1 Conduitenliste des Postamtes in Salzwedel, Jan. 1844
- Bewilligung einer Gratifikation von 20 Thalern, 26.4.1844
- Legitimationsschein für eine Reise von Salzwedel über Magdeburg, Berlin und Stettin nach Bergen auf Rügen und von dort auf dem graden Wege zurück, 21.7.1844
- Schreiben der Brodfraternität mit Aufforderung auf Entscheid, ob Pummel-Zuteilung oder Bargeld statt der Semmelportionen gewünscht wird dazu noch eine Berechnung des Scheffels Weizenkörner (Anm. d. Meinecke: Bargeld), 28.12.1844
- Rückversetzungsverfügung von Bergen nach Stralsund mit 400 Thalern Gehalt, 25.2.1845
- Bestallungsurkunde für den Leutnant a. D. Eifler in Abschrift zwecks Übergabe des Postamtes in Bergen, 25.2.1845
- betr. verschiedene Postrevirements, 1.3.1845
- Gesuch um Gehaltszulage, 4.3.1845
- betr. einen Revisionsauftrag an Meinecke, vor Rückkehr nach Stralsund die Posthalterei in Garz zu inspizieren, Mängel festzustellen und entsprechend, wenn solche vorhanden zu berichten, 25.3.1845
- Gesuch um Gehaltszulage aus Etatgründen abgelehnt, doch temporäre Zulage von 50 Thalern bewilligt, sofern Mittel vorhanden, 30.3.1845
- Schreiben eines Freundes über seine Reise, 4.4.1845
- Übergabeverhandlungsbericht in Bergen, 17.4.1845
- Revisionsbericht über Garz, 21.4.1845
- Ablehnungsbescheid über Extra-Unkostenberechnung in Sachen Garz, 31.6.1845
- betr. das verspätete Eintreffen des Nachfolgers in Garz, 31.7.1845
- Gesuch um Bewilligung commissarischer Diäten, 8.8.1845
- s. o. abgelehnt, doch gewisse Unkostenbewilligung zugestanden bei Unterlagenbeibringung, 31.8.1845
- Bewilligung einer Gratifikation von 20 Thalern, 22.1.1846
- Wenn dienstlich möglich, wird Besuchsreise des Meinecke zu seinen Eltern nach Salzwedel bewilligt, doch müsse er Vertreterkosten selbst tragen, 27.3.1846
- Vertreterkosten und temporäre Gehaltszulage für 1845 konnte wegen Mangels an Masse nicht gezahlt werden, doch solle er 1846 bevorzugt berücksichtigt werden, 23.5.1846
- Bewilligung einer extraordinairen Gehaltszulage von 30 Thalern für 1846, 4.8.1846
- Versetzungsanordnung nach Stettin mit Gehaltserhöhung auf 492 Thaler 15 Sgr., 21.8.1846
- Bewilligung einer extraordinairen Gehaltszulage von 30 Thalern für 1847, 9.1.1847
- betr. Einrichtung der Postverwaltung in Gollnow, deren Übergabe Meinecke vornehmen soll, 16.6.1847
- freie Beförderung nur bei Dienstreisen, 2.10.1847
- Gratifikation von 30 Thalern bewilligt, 22.12.1847
- Grafitikation von 20 Thalern, 23.12.1848
- Scharfer Verweis wegen Ausstellung eines Freifahrscheines zu nicht dienstlichem Zweck, 6.6.1849
- Revisionsauftrag für Konitz, 14.3.1849
- Revisionsauftrag für Pr.-Stargard, 14.3.1849
- Revisionsauftrag für Coerlin, Colberg, Stolp, Jastrow, Treptow a. R., 14.3.1849
- betr. ambulierende Kontrollbeamte, deren Aufgaben und Tätigkeitsbereich mit Einweisung Meineckes in den II. Inspektionsbereich, 28.4.1849
- Meinecke bezweifelt, ob er das Amt z. o. ausfüllen kann, dankt aber für die Ehre der Zuweisung, 1.5.1849
- weitere Anweisung zur Postkassenkontrolle, 15.5.1849
- Gehaltszulage auf 650 Thaler, 20.5.1849
- betr. Kassenrevision in Pr.-Stargard, 21.5.1849
- Pr.-Stargard übermittelt Ausführung zweier Commissaria, 21.5.1849
- Mit Übersiedlung von Stettin nach Cöslin einverstanden, 13.7.1849
- Revisionspflicht ist sehr streng zu handhaben und Meldung über Missstände auch bei zugesagter umgehender Abstellung zu machen, 14.7.1849
- Urlaubsbewilligung nach Salzwedel, 26.7.1849
- betr. Kaution eines Steinicke, 2.9.1849
- 1 Recapitulationsbogen für das 2. Tertial 1849, 18.10.1849
- Versetzungsanordnung nach Neustettin, 28.9.1849
- Meinecke gesteht erneut, dass er als Kassenkontrolleur nicht tauge und bittet um anderweitigen Einsatz, 5.10.1849
- 1 Recapitulationsbogen für das 3. Tertial 1849, 31.10.1849
- Reisekostenliquidation 3. Tertial, 19.12.1849
- Versetzung nach Salzwedel, 17.3.1850
- betr. Beitrag zur Witwenkasse, 25.4.1850
- Urlaubsbewilligung nur bei Stellvertreterkostenübernahme, 2.5.1850
- Ernennung zum Postmeister nebst dazugehöriger Urkunde, 20.12.1850
- Glückwunsch zur Ernennung zum Postmeister, 24.12.1850
- betr. eine Stempelquittung, 7.2.1852
- Antrag auf Bürgerrechtsverleihung und Mitgliedschaft in der Brodfraternität in Salzwedel, 7.2.1851
- Ausführlicher Fragebogen zu den Personalien, 4.5.1851
- für Bürgerrechtserteilung zweijähriges Wohnen in der Stadt erforderlich, daher vorerst Zurückstellung des Antrages, 6.5.1851
- Entlastung für Schlussabrechnung pro 1849 für Neustettin, 28.2.1851
- betr. die Decharge z. o., 6.2.1852
- Aufnahme in die Gewandschneider-Gilde "Brodfraternität", 28.3.1852
- Zinsversprechen des L. Meinecke an seinen Vater für geliehenes Geld, 4.7.1859
- betr. einen cand. med. Rathmann (Fleißzeugnis der Universität Würzburg), 23.3.1860
- betr. Chüdensche Familienstiftungssache, 1.5.1860
- Meinecke beantragt eine Untersuchung bei der Brodfraternität, 22.2.1861
- Antwort z. o., 6.3.1861
- Einladung zu 50-Jahr-Feier des 17.3.1813, 5.3.1863
- Einladung zu einem Frühstück, zu dem der Kronprinz geladen hat, und Zusage Meineckes, 18.3.1863
- Bestätigung der Wahl zum Mitgliede des Gemeinde-Kirchenrats, 10.6.1865
- Einladung zu einem Empfang des Königs auf der Burg, 17.11.1865 (2 x)
- Versetzungsverfügung nach Berlin in eine Bürobeamtenstelle 1. Klasse, 24.2.1871
- Reiseabrechnung, 1.4.1871
- betr. Versetzungsverfügung, 29.9.1870
- betr. Versetzungsverfügung, Stellungnahme Meineckes, 11.12.1870
- Meinecke wäre bereit, im Hauptpostamt als Expeditionsvorsteher zu fungieren, 16.12.1870
- ab 1.4.1871 erfolgt Versetzung nach Berlin, 24.12.1870
- Gehaltserhöhung auf 1000 Thaler p. a., 14.6.1871
- Endgültige Bestätigung der Versetzung nach Berlin, 16.9.1871
- Gehaltserhöhung auf 1200 Thaler p. a., o. D.
- Aufforderung, sich nach über 50-jähriger Tätigkeit pensionieren zu lassen, 24.2.1878
- Pensionierungsgesuch Meineckes, 7.3.1878
- Annahme des Pensionierungsgesuches, 11.3.1878
- Bitte um 4-wöchigen Urlaub, 19.5.1878
- die Ruhegehaltsfestsetzung mit 3375 M, 25.6.1878
- betr. die Tätigkeit eines Landbriefträgers Wiegand, 16.6.1887
- Stellungnahme Meineckes z. o., 18.6.1887
- 1 Gedicht, 1 Buchaufstellung, 1 Beerdigungsabrechnung, o. D.
- betr. eine Auseinandersetzung in Sachen der Salzwedeler Brodfraternität, da ohne Datum hier hinten angestellt, o. D.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Meinecke, F., Nr. 183
- Kontext
-
Meinecke, Friedrich >> 2. Meinecke-Material >> 2.12. Familiäres und Persönliches
- Bestand
-
VI. HA, Nl Meinecke, F. Meinecke, Friedrich
- Laufzeit
-
1805 - 1887
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1805 - 1887