Akten

Verschiedene Angelegenheiten der Tabakspinner, -anbauer, - fabrikanten und -verkäufer

Auszug aus dem Schlepper (altes Amtsbuch der Kramer) von 1615.- Streit mit den Kramern wegen Eindrangs.- Verhandlungen über die Gewinnung des Bürgerrechts als Tabakspinner.- Klage der Tabakspinner Carl Mühl und Jochim Friedrich Brinck gegen Tite Hansen am Neuen Markt (jetzt: Leninplatz) wegen des Tabakspinnens mit Hilfe von Soldaten.- Aufstellung der konzessionierten Tabakspinner in Stralsund von 1724 (12 Personen, darunter der Schiffer Wilhelm Nüsch sowie Haken, Schopenbrauer, Branntweinbrenner, Saatkramer, Borkenmacher und Fourierschützen).- Ersuchen des Franziskus Keller um Erlaubnis zur Herstellung von râpè-Tabak (geraspelter Tabak).- Übertritt des Keller zum lutherischen Glauben.- Verkauf von gekerbten Tabak.- Mehrere Bittschriften um die Erlaubnis zum Tabakspinnen.- Verarbeitung von Virginia-Tabak und Verhandlungen über seinen Preis.- Anlage von Tabakfabriken.- Gesuch des Chirurgen Nikolai um die Erlaubnis zum Branntweindestillieren und Tabakspinnen.- Gichtzettel des Protophysikus Bernhard Nikolaus Weigel für den Leutnant Cederstrale mißhandelten Chirurgen Nikolai.- Bescheinigungen über die Entlassung von Soldaten aus schwedischen Regimentern.

Archivaliensignatur
Rep. 16, Nr. 1010

Kontext
Stralsunder Handwerk >> 02. 01.04.04.02. Die Stralsunder Handwerksämter >> 02.47. 01.04.04.02.47. Tabakspinner
Bestand
01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk

Laufzeit
1699 - 1816

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1699 - 1816

Ähnliche Objekte (12)