Schriftgut
Wissenschaftliche Veröffentlichungen: Bd. 2
Enthält v.a.:
Genehmigungen von Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter durch den Präsidenten, 1937-1939; Mischinfektion von Amöbenruhr und Typhus, von Dr. Herbert Kunert, Daressalaam (Manuskript) 1937;
Tropische Parasiten reisen nach Europa. Unser Anspruch auf tropenmedizinische Erfahrungen. Erfahrungen der afrikanischen Gesundheitspolitik, von Prof. G. Rose (Manuskript), 1937;
Untersuchungen von 115 Blutproben nichtkrebskranker Patienten mit Siphonospora polymorpha (v. Brehmer), von J. Schollmeyer (Manuskript), 1937;
Der jetzige Stand der Karies-Bakteriologie und die Möglichkeiten einer mikrobiologischen Karies-Prophylaxe, von Prof. H. A. Gins (Manuskript), 1937;
Erfahrungen bei der Bekämpfung der Schistosomiasis unter bäuerlicher Bevölkerung in China, von Prof. G. Rose (Manuskript), 1938;
50 Jahre deutsche Tropenmedizin, Zwiegespräch zwischen Prof. Dr. G. Rose und Dr. Hans Hartmann, Manuskript für eine Sendung vom Deutschen Kurzwellensender am 6. April 1938;
Die Bedeutung von Infektionen mit dem Typus bovinus der Tuberkelbazillen für den Menschen, von Prof. Bruno Lange, Berlin (Manuskript), 1939;
Richtlinien zur Gruber-Widal-Reaktion, von Prof. Dr. Eduard Boecker (Manuskript), 1939
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 86/2918
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsgesundheitsamt >> R 86 Reichsgesundheitsamt >> Institut für Infektionskrankheiten "Robert Koch" >> Fachverwaltung >> Ansteckende und sonstige Krankheiten >> Allgemeines >> Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Holding
-
BArch R 86 Reichsgesundheitsamt
- Provenance
-
Reichsgesundheitsamt (RGA), 1876-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Institut f. Infektionskrankh.
- Date of creation
-
1937-1939
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:24 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichsgesundheitsamt (RGA), 1876-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Institut f. Infektionskrankh.
Time of origin
- 1937-1939