Wohnhaus, Fachwerk

Ehemals Breidenbacher Hof, dann Schelmenhof (Wohnhaus, Fachwerk); Gelnhausen, Untermarkt 13

Der Breidenbacher Hof gehörte zu den großen Anwesen bedeutender Familien in Gelnhausen. Anlässlich eines Besuches übernachtete Kaiser Maximilian I. im Jahr 1506 hier, weil die Kaiserpfalz zu dieser Zeit nicht mehr bewohnbar war.Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Anwesen zerstört, dessen beeindruckenden Ruinen noch bis in das 19. Jahrhundert standen und mehrfach gezeichnet wurden.An drei Seiten freistehendes, zweigeschossiges und traufständiges Wohngebäude mit massivem Erdgeschoss. Die drei Fensterachsen des Erdgeschosses mit Eckquaderung und Wappentafel von 1468 sowie Kellergewölbe mit zwei achteckigen Säulen Restbestände des Breidenbacher Hofes. Haus beim Wiederaufbau nach 1830 um die Eingangsachse anstelle des zurückliegenden gotischen Portals erweitert. Darüber fünfachsiges Fachwerkobergeschoss in schlichtem, konstruktivem Gefüge aus dem mittleren 19. Jahrhundert. Satteldach mit Aufschiebling und Klötzchenfriesverzierung an der Traufe. Historistisches, zweigeschossiges Zwerchhaus aus dem späten 19. Jahrhundert mit Freigespärre, Krüppelwalm und zeitgleicher Doppelgaube.In der rechten Seitenachse Erschliessung mit einhüftiger Freitreppe, zweiflügliger Haustür und Oberlicht. Keller mit breitem, zweiflügligem Rundbogeneingang, im Gewände die Jahresangaben 1740 und 1966.

Untermarkt 13 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Untermarkt 13, Gelnhausen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus, Fachwerk

Ähnliche Objekte (12)