Bericht

Betrieb lernen: Die Bedeutung dualer Berufsausbildung und organisationalen Arbeitsvermögens

Die Studie geht der Frage nach, was am Lernort Betrieb und hier insbesondere in der dualen Ausbildung gelernt wird und welche Bedeutung die erworbenen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Erwerbsverlauf haben. Als hierfür zentral wird die Entwicklung "organisationalen Arbeitsvermögens" ermittelt. Gemeint ist hiermit die in der Auseinandersetzung mit einer Erwerbsorganisation entwickelte Fähigkeit, Organisationen, ihre Hierarchieebenen und Funktionsweisen zu verstehen und zu gestalten. Dieses Verständnis wiederum ist eine wesentliche Voraussetzung für einen stabilen Erwerbsverlauf. Herausgearbeitet wird, dass eine gute Ausbildung im Betrieb ein hohes Potential für die Aneignung und Erweiterung "organisationalen Arbeitsvermögens" hat und das System der dualen Ausbildung für die An- und Herausforderungen einer modernen Beruflichkeit geeignet ist.

ISBN
978-3-86593-277-8
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 366

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pfeiffer, Sabine
Ritter, Tobias
Schütt, Petra
Hillebrand-Brem, Corinna
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2017

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Pfeiffer, Sabine
  • Ritter, Tobias
  • Schütt, Petra
  • Hillebrand-Brem, Corinna
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)