Archivale
Gernsheim, Schöfferdenkmal
Beschreibung: Blick auf das umzäunte Schöfferdenkmal; rechts hinter dessen befindet sich das Museum der Schöfferstadt Gernsheim, das um 1830 als Wasserburg errichtet wurde; links einige Gebäude sowie im Hintergrund ein Turm der ev. Kirchengemeinde; im Vordergrund am Denkmal u. rechts einige Staffagefiguren u. ein Hund; links u. rechts unter dem Stich Namen der Künstler: "Gez. v. R. Höfle, Stahlst. v. Joh. Poppel" u. in der Mitte die Bezeichnung des Verlegers: "Darmstadt bei G. G. Lange"; etwas tiefer in der Mitte in versch. Sprachen die Betitelung: "Das Schoeffers Monument in Gernsheim", "Schöffer`s Monument at" u. "Monument de Schöffer á"; "Gernsheim"; rechts unten in Bleistift eine Zahl: "N° 114"
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0765
- Former reference number
-
Kasten 15 Nr. G 2a
- Dimensions
-
Größe/Bild: 15,2 x 10,7 cm; Größe/Blatt: 25,4 x 17,2 cm
- Notes
-
Bemerkungen: Peter Schöffer (Petrus Schoiffer), * um 1425 in Gernsheim; † um 1503 in Mainz, war einer der ersten Buchhändler und Verleger im Zeitalter des Buchdrucks; 1836 schuf der Darmstädter Hofbildhauer Johann Baptist Scholl für Gernsheim das Schöfferdenkmal; Fotoabt. Neg.-Nr. F2391/41
- Further information
-
Graphische Sammlung: R. Höfle u. Johann Poppel
Verweis: s. Doubletten Nr. 0766 - Nr. 0768
Erhaltung: Die Ränder etwas vergilbt; zahlr. Stockflecken; rechtes Eck abgerissen (nur gering)
Originaltitel: "Das Schoeffers Monument zu Gernsheim"
Technik: Stahlstich
- Context
-
217 - Graphische Sammlung >> 15. Auswärtige Orte/Landschaften
- Holding
-
217 - Graphische Sammlung
- Date of creation
-
(1860 ?)
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1860 ?)