Bestand

Apollo-Verlag Paul Lincke / Oskar Seifert, Musikverlag und Sortiment, Leipzig (Bestand)

Geschichte: Der Apollo-Verlag Paul Lincke wurde 1901 in Berlin gegründet. Er verlegte v. a. Tanz- und Unterhaltungsmusik sowie Operetten seines Gründers, des Komponisten Paul Lincke. Der Musikverlag Oskar Seifert entstand 1909 in Eppendorf/Sachsen als Spezialverlag für Volksmusik, Akkordeon- und Bandoneon-Literatur. 1939 erwarb das Unternehmen Oskar Seifert & Söhne in Leipzig den Apollo-Verlag. 1947 firmierte das Unternehmen als Apollo-Verlag Paul Lincke, Inhaber: Erich Seifert Bühnen- & Musikverlag, Leipzig. Beide Firmen wurden 1951 unter Treuhandverwaltung gestellt und 1953 im Handelsregister gelöscht.

Inhalt: Geschäftsführung.- Finanzen.- Musikalien (Manuskripte, Drucke) von Werken Paul Linckes.- Akkordeon-, Bandonion- und Harmonika-Musikalien (Drucke).

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21067
Umfang
12,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.22 Buchhandel und polygraphisches Gewerbe

Bestandslaufzeit
1890 - 1957

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1890 - 1957

Ähnliche Objekte (12)